Souverän verhandeln

Episode 115 – Souverän verhandeln (Teil 2): Wie du in der Praxis werteorientiert deine Ziele erreichst

Vera am Tisch

Hi, ich bin Vera!

Wir brauchen Menschen, die mit Herz und Verstand eine neue Arbeitswelt gestalten. Dabei begleite ich dich: für deinen kraftvollen Weg in Job und Leben.

Wir können werteorientiert verhandeln und gleichzeitig konsequent für unsere Interessen einstehen: In dieser Folge erfährst zu dazu 6 konkrete Tipps für die Praxis.

Bei der Arbeit und im Privatleben verhandeln wir ununterbrochen und nicht nur über unsere Funktionen, Gehälter und Entwicklungsperspektiven: Wir verhandeln über Aufgabenverteilung, nächste Schritte, die Auswahl des Abendessens und wer wann den Abwasch macht. Wenn es um formelle Verhandlungen, wie etwa das eigene Gehalt geht, empfinden viele von uns Angst oder zumindest großen Respekt vor dieser Situation. Doch warum eigentlich, wenn wir im Grunde tagtäglich unseren Verhandlungsstil üben und intuitiv weiterentwickeln?

Anknüpfend an den ersten Teil dieser Folge „Souverän verhandeln (Teil 1)“, geht es in dieser Episode um hilfreiches Wissen und 6 konkrete Tipps zur Verhandlungsführung, die bisher noch nicht so verbreitet sind. Dazu erfährst du auch konkrete Strategien, wie du damit umgehen kannst, wenn die andere Partei unfair oder ausfallend wird.

Du kannst alle Impulse auf formelle Verhandlungen anwenden – oder einfach in den alltäglichen, kleinen Verhandlungssituationen testen, um deinen eigenen Verhandlungsstil besser kennenzulernen und Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „WERTEORIENTIERT VERHANDELN“ ERFÄHRST DU…

6 Impulse, die du sowohl zur Vorbereitung als auch in einer Verhandlung anwenden kannst.

wie du fair verhandelst und für deine Interessen einstehst - ohne dich zu verstellen.

was du tun kannst, wenn dein*e Gesprächspartner*in die Spielregeln verändert und unfair wird.

4 PRINZIPIEN DES HARVARD-KONZEPTS

  1. Prinzip: Menschen und Probleme voneinander getrennt betrachten und behandeln.
  2. Prinzip: Interessen statt Positionen in den Mittelpunkt stellen.
  3. Prinzip: Verschiedene Wahlmöglichkeiten entwickeln, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
  4. Prinzip: Objektive Entscheidungskriterien entwickeln und das Ergebnis darauf aufbauen.
“It is by logic that we prove,
but by intuition that we discover.”
― Henri Poincaré

ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI

Und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in diesen und natürlich allen anderen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.

ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN

🔖 Melde dich kostenfrei zu meinem Online-Seminar „Klar verhandeln“ am 16.7. oder 13.8.2020 um 19 Uhr an.

📖 „Das Harvard-Konzept“ oder in englischer Sprache „Getting to Yes: Negotiating an agreement without giving in“ von Roger Fisher und William Ury

📖 Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“ von Caroline Criado-Perez

📖 „Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg“ von Sheryl Sandberg bietet viele praktische Hinweise für Frauen und Männer, um Themen wie Verhandlungen, Rollenverteilung in der Partnerschaft und Karriereplanung zu hinterfragen und im eigenen Stil zu leben.

📖 „Verhandeln“ von Daniel Shapiro

📖 „Bargaining for Advantage: Negotiation Strategies for Reasonable People“ von Richard Shell

📖 „Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen“ von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Geben auch im Arbeitskontext aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben. 🎧Mehr dazu erfährst du auch in der Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst im Female Leadership Podcast.

🎧 Die „Episode 114: Souverän verhandeln (Teil 1): Warum du dich nicht zwischen harten und weichen Verhandlungsstilen entscheiden musst“ im Female Leadership Podcast ist der erste Teil zu dieser Folge.

🎧 In der „Episode 73: Führen auf Augenhöhe – Warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten“ erfährst du weitere Impulse zum Geben und Nehmen.

🎧 In der „Episode 36: Gehaltsverhandlungen“ im Female Leadership Podcast erfährst du außerdem handfeste Tipps für deinen Arbeitsalltag zum Thema Gehaltsverhandlungen.

🎧 In der „Episode 60: Verhandeln im Alltag“ im Female Leadership Podcast erfährst du praktische Anwendungstipps zum tagtäglichen Verhandeln.

🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

Alles Liebe.
Vera ♥️ 

DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.

Das könne dich auch interessieren:

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.