Impostor-syndrom

Episode 120: Impostor-Syndrom – Über die Angst als Hochstapler*in enttarnt zu werden

Vera am Tisch

Hi, ich bin Vera!

Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.

Das Impostor-Syndrom wird häufig auch als Hochstapler-Syndrom bezeichnet. Es beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen Selbstzweifel hinsichtlich ihres Könnens erleben: Trotz klarer Bestätigung ihres Erfolg und ihrer Fähigkeiten hinterfragen sie diese und sehen sie nicht als ihre eigenen an. Sie leben in der Sorge, aufzufliegen, weil sie nach ihrer eigenen Einschätzung nicht fähig (genug) sind. Vor allem im beruflichen Kontext ist dieses Phänomen verbreitet.

In dieser Podcastfolge geht es um Hintergründe und Ausprägungen des Syndroms. Außerdem erfährst du konkrete Anregungen, um mit der Angst vor dem Auffliegen umzugehen – wenn du selbst betroffen bist oder mit Menschen beruflich oder privat zu tun hast, die dieses Thema beschäftigt.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „IMPOSTOR-SYNDROM“ ERFÄHRST DU,

3 Impulse für den Umgang mit dem Impostor-Syndrom und die Steigerung des Selbstwertgefühls.

warum das vertrauensvolle Miteinander so wertvoll ist - für uns und auch für andere Personen.

wieso unsere Arbeits- und Erfolgskultur Phänomene wie das Impostor-Syndrom befeuert und was wir dagegen tun können.

“When we stop caring about what people think, we lose our capacity for connection. When we become defined by what people think, we lose our willingness to be vulnerable.”
― Brenè Brown

ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI

und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.

ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM IMPOSTOR-SYNDROM

🔖  Mein fünfwöchiger Live-Onlinekurs, das Female Leadership Programm, beginnt am 5. Oktober 2020. Hier erfährst du mehr.

📖 Das Paper „The imposter phenomenon. Recent research findings regarding dynamics, personality and family patterns and their implications for treatment“ von Joe Langford und Pauline R. Clance

🔖 NRD Kultur Themenwoche „Was ist das Hochstaplersyndrom?“

📖 „Die Kunst des Liebens“ von Erich Fromm

🎧 Nicht wenige dieser geläufigen Erfolgsformeln widersprechen den Werten und Grundsätzen von New Work und zeitgemäßem Leadership. Ich selbst gehe in der Episode 53: „Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen“ im Female Leadership Podcast darauf ein. Es geht um drei Beispiele vermeintlicher Erfolgsformeln – und praktische Ansätze, wie du sie für dich umformulieren kannst. Wenn du mehr zu dem Buch erfahren möchtest, hör gern mal rein (zum Beispiel auf Spotify oder Apple Podcasts).

📖 Der wunderbare Weg: Eine neue spirituelle Psychologie von M. Scott Peck

🎧 Die Podcastfolge Episode 57: „Perfectly imperfect: Warum Perfektionismus dein Wachstum verhindert“ im Female Leadership Podcast und der daran anknüpfende Blogbeitrag Perfektionismus loslassen: 3 Wege aus der Perfektionismus-Falle.

🎧 Die Podcastfolge Episode 94: „¥Selbstvertrauen im Job stärken“ im Female Leadership Podcast.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

Alles Liebe.
Vera ♥️ 

DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.

Das könne dich auch interessieren:

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.