
25 Aug Episode 121: Beginner’s Mind – Wie du dich von Erwartungen lösen kannst

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Unsere Welt befindet sich in kontinuierlichem Wandel. Ständig warten neue Möglichkeiten auf uns und neue Perspektiven eröffnen sich.
Wie kann ich es schaffen, angesichts der Fülle an Reizen auf meine eigene Stimme zu hören? Wie kann ich mich auch von den Erwartungen lösen, die andere an mich stellen?
In dieser Folge geht es darum, neue Perspektiven einzunehmen, um Raum für Veränderungen zu schaffen und Klarheit für deinen eigenen Weg zu gewinnen. Du erfährst, warum Menschen, die bereit und fähig sind, immer wieder ihre Haltung zu überdenken, so wichtig für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft sind.
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „BEGINNER’S MIND“ ERFÄHRST DU,
3 Impulse, wie mit dem äußeren Erwartungsdruck umgehst und dich von der Meinung anderer löst.
wie du selbst zu deinem*r besten Ratgeber*in wirst.
warum der Perspektivwechsel in einen Beginner’s Mind sehr wertvoll ist.
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. - Albert Einstein
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist natürlich auch in allen anderen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN
🔖 Mein fünfwöchiger Live-Onlinekurs, das Female Leadership Programm, beginnt am 5. Oktober 2020. Hier erfährst du mehr. (Wichtig: Anmeldeschluss ist am 6. September 2020.)
🔖 Online-Seminar am 2. September 2020 um 19 Uhr zum Thema Storytelling & Sichtbarkeit. Hier kostenfrei anmelden.
📖 „Motherhood“ (oder in deutscher Sprache „Mutterschaft“) von Sheila Heti
📖 „Untamed“ von Glennon Doyle
📖 „Schnelles Denken, langsames Denken“ von Daniel Kahnemann
📖 „Dare to Lead. Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts.“ ist eines der sehr empfehlenswerten Bücher von Brené Brown. In der Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen gehe ich im Female Leadership Podcast darauf ein.
🎧 Episode 48: New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt im Female Leadership Podcast
🎧 Episode 46: Interview mit Gerald Hüther zum Thema New Work und Hirnforschung im Female Leadership Podcast
🎧 Episode 45: New Work Mindset im Female Leadership Podcast
🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 142: Micro Habits: Kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung – Interview mit Miriam Junge
Der achtsame Umgang mit uns selbst ist ein wichtiges Element für unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit. Miriam Junge ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Life-Coach und Autorin. Sie beschäftigt sich damit, wie die ganz kleinen Gewohnheiten eine große Wirkung erzielen können. Mit diesen sogenannten Micro Habits gelingt uns eine kraftvolle und langfristige Veränderung unseres Verhaltens....
Episode 141: Einfach anfangen: Wie du ins Handeln kommst und bewusst Veränderungen umsetzt
Trotz all der guten Vorsätze ist es manchmal einfach schwer, selbst aktiv zu werden. Vielleicht kommt dir das auch bekannt vor: Du hast so viele Ideen, Gedanken und Wünsche - und kommst trotzdem nicht ins Handeln. Ich kenne das sehr gut: Lange Zeit habe ich zwar den lieben langen Tag sehr viel gemacht (meinen Job erledigt, lauter To-Dos abgearbeitet usw.), bin aber nicht aktiv geworden für die Themen, die mir zu dem Zeitpunkt wirklich wichtig waren....
Episode 140: Objectives and Key Results (OKR): Wie uns Zielsysteme zum Erfolg führen – Interview mit OKR-Expertin Sonja Mewes
Klare Ziele zu finden und sie auch zu erreichen ist nicht immer einfach. Dabei ist die Art und Weise, wie wir Ziele formulieren und im Alltag mit ihnen arbeiten sowohl für uns persönlich als auch für Teams und Organisationen ein wertvoller Baustein auf dem Weg zu Erfolg mit Sinn. Sonja Mewes ist Beraterin, Trainerin für Organisations- und Strategieentwicklung und Expertin für das Thema Objectives and Key Results, kurz OKR....
Episode 139: Mehr als gute Vorsätze: Wie du eine kraftvolle Intention fürs neue Jahr formulierst
„Was dir im Wege steht, wird zu deinem Weg” Mit diesem (sinngemäßen) Zitat des römischen Philosophen Marcus Aurelius möchte ich dich zum Jahresende einladen, dich auf das kommende Jahr einzustimmen. In dieser Folge geht es darum, eine prägnante und klare Intention für die kommenden Wochen und Monate zu formulieren. ...
Episode 138: Ziele formulieren: 4 Faktoren für kraftvolle Pläne im neuen Jahr
Gerade in Zeiten, die sich unsicher und bewegt anfühlen, kann es besonders wertvoll sein, den eigenen Wirkungskreis aktiv zu nutzen. Darum geht es in dieser Folge 138: Ich teile mit dir vier Faktoren, um kraftvolle Ziele für dich zu formulieren, die du auch wirklich zur Umsetzung bringst. ...
Episode 137: Veränderungsphasen gestalten: Wie du deine Lebens- und Karriereplanung bewusst angehst
Das Leben besteht aus Veränderung. Denn auch unsere Bedürfnisse, Wünsche und Träume sind in Bewegung und wandeln sich mit neuen Lebensabschnitten. Deshalb ist es vollkommen normal, dass wir unser Leben - bewusst oder unbewusst - in regelmäßigen Abständen auf den Prüfstand stellen. ...
Episode 136: Sinnsuche: Vom Glück, das in dir liegt – Interview mit John Strelecky
Zum zweiten Mal ist der internationale Bestsellerautor und Erfinder des Konzepts der „Big Five for Life“ zu Gast im Female Leadership Podcast: Mit John Strelecky habe ich anknüpfend an unser erstes Interview darüber gesprochen, wie du deinen ganz eigenen Lebensweg gehen kannst und herausfindest, was du wirklich möchtest. ...
Episode 135: Vorbilder: So nutzt du die Kraft inspirierender Persönlichkeiten
Es kostet viel Kraft, den eigenen, persönlichen Weg zu finden - und noch mehr, ihn auch zu gehen. Vor allem, wenn sich Widerstände auftun und andere ihre Zweifel oder ihr Unverständnis äußern, ist es vollkommen normal, dass wir uns bei Veränderungen und wichtigen Entscheidungen leicht durch unser Umfeld verunsichern lassen. Um in diesen Momenten nicht den Fokus zu verlieren auf das, was dir wirklich wichtig ist, kann die systematische Arbeit mit Vorbildern eine wertvolle Technik sein....
Episode 134: Meetings mit Mehrwert: So gestaltest du auch virtuell den Austausch in Teams erfolgreich – Interview mit Gruppenmoderatorin Michaela Stach
Der Blick in den Kalender zeigt bei vielen von uns im Moment eng getaktete Tage - häufig voller virtueller Meetings. Termine, Workshops und Abstimmungsrunden sind ein wichtiges Element für starke Kommunikation und Kooperation in Teams - vor allem, wenn wir remote im Homeoffice arbeiten. Gleichzeitig kennen wir alle die Situationen, in denen (virtuelle) Meetings genau das Gegenteil bewirken: zähe Stunden, unzählige Wiederholungen einzelner Vielredner*innen und unstrukturierte Moderationsversuche machen aus einem eigentlich motivierenden Aust...
Episode 133: Selbstführung statt Überforderung: 3 Strategien, um auch mit hohem Workload souverän umzugehen
Im Alltag stoßen die meisten von uns immer mal wieder an die Grenzen ihrer persönlichen Belastbarkeit: unbearbeitete E-Mails, ein Termin, der den nächsten jagt und eine To-Do-Liste, die unentwegt länger wird - mit viel zu vielen Aufgaben für einen Arbeitstag. Egal ob im Privat- oder Berufsleben: Jede*r von uns kennt wohl diesen Moment, wenn es einfach zu viel ist und man nicht weiß, wo man zuerst beginnen soll....
Noch keine Kommentare