Mit Kritik umgehen

Episode 128: Mit Kritik umgehen – Über die Balance von innerer Freiheit und Offenheit für Feedback

Vera am Tisch

Hi, ich bin Vera!

Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.

Mit Kritik umzugehen ist nicht immer einfach – egal, ob im Job, innerhalb der Familie oder mit Freunden. Kritische Rückmeldungen sind ein Ausdruck dessen, wie andere auf uns reagieren. Dabei ist es vollkommen natürlich, dass uns bewegt, was andere über uns denken, denn wir sind soziale Wesen und wir brauchen die Verbindung zueinander.

Doch gleichzeitig kann es sehr hinderlich für den eigenen Weg und die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sein, sich von der Meinung anderer abhängig zu machen. Denn so laufen wir Gefahr, es allen recht machen zu wollen und ständig abzuwägen, was andere von unseren Entscheidungen denken könnten. Deshalb ist neben der Bindung zu anderen gleichzeitig auch die innere Freiheit und Unabhängigkeit von der Meinung anderer wichtig.

Wie kann ich mit diesem Spannungsfeld umgehen und die für mich passende Balance entwickeln – zwischen der Offenheit für die Kritik auf der einen und inneren Freiheit von der Meinung Dritter auf der anderen Seite? Darum geht es in dieser Podcast-Episode.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „MIT KRITIK UMGEHEN“ ERFÄHRST DU,

wie du einen kraftvollen Mittelweg für dich findest, um dich von den Meinungen anderer innerlich zu lösen und gleichzeitig offen für konstruktives Feedback und Verbindung bleibst.

3 konkrete Ansätze, wie du dieses Thema für dich praktisch zu beleuchten und konkret umzusetzen.

warum es sich lohnt, auch und insbesondere deine*r innere*n Ratgeber*in Aufmerksamkeit zu schenken.

WHEN WE STOP CARING ABOUT WHAT PEOPLE THINK, WE LOSE OUR CAPACITY FOR CONNECTION.
WHEN WE BECOME DEFINED BY WHAT PEOPLE THINK, WE LOSE OUR WILLINGNESS TO BE VULNERABLE.
― Brenè Brown

ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI

und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.

ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „MIT KRITIK UMGEHEN“

🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und die Anmeldung öffnet am 13. Oktober 2020 um 20 Uhr. ????  Bis zum 20.10. kannst du dir eine Programmteilnahme zum stark reduzierten Privatzahlerinnenpreis hier sichern.

🔖 „Dare to Lead. Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts.“ ist eines der sehr empfehlenswerten Bücher von Brené Brown. 🎧 In der Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen gehe ich im Female Leadership Podcast darauf ein.

📖 “New Work needs Inner Work” von Joana Breidenbach und Bettina Rollow

🎧 Podcastfolge 48 “New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt – Interview mit Joana Breidenbach” im Female Leadership Podcast

📖„Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen“ von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Geben auch im Arbeitskontext aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben. 🎧 Mehr dazu erfährst du auch in der Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst und in Episode 73 Führung auf Augenhöhe – warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten im Female Leadership Podcast

📖 “The Culture Code” von Daniel Coyle

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

Alles Liebe.
Vera ♥️ 

DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.

Das könne dich auch interessieren:

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.