
27 Okt Episode 130: Mit Trauer umgehen – Wie wir persönlichen Verlust verarbeiten und Trauer in unserem Umfeld begegnen können

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Tod und Trauer sind nicht nur in der Arbeitswelt ein Tabuthema. Der Umgang mit Verlust ist auch im privaten Umfeld fordernd: Was ist “normal” und richtig? Welche Bedürfnisse haben Menschen, die einen schmerzhaften Verlust erleben? Was ist in der Kommunikation zu persönlich und was ist zu wenig einfühlsam?
Ich habe mit der Trauerexpertin Katharina Ziegler über den Tod, das Leben und den Umgang mit Verlust gesprochen. Katharina ist ehemalige Pastorin und seit vielen Jahren freie Trauerrednerin. In ihrer Arbeit begleitet sie Menschen in Einzelgesprächen, Gruppen und mit Büchern täglich beim Abschiednehmen.
Wir haben unter anderem darüber gesprochen, wie wir mit Verlust und überwältigenden Gefühlen umgehen können. Dabei ging es darum, weshalb es nicht den einen “normalen” Weg beim Umgang mit Tod und Trauer gibt. Katharina teilt im Gespräch konkrete Ansätze aus ihrer persönlichen Erfahrung: wie wir sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld mit den Themen Verlust, Angst und Loslassen umgehen können. Dabei geht es auch darum, wie du als Führungskraft, Kolleg*in oder Freund*in reagieren kannst, wenn es einen Trauerfall in deinem Umfeld gibt.
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „MIT TRAUER UMGEHEN“ ERFÄHRST DU,
wie es dir gelingen kann, aus der Trauer heraus wieder ins Leben zu finden.
konkrete Ansätze, was du für dich und auch für Menschen in deinem beruflichen und privaten Umfeld tun kannst, um mit diesem schweren Thema umzugehen.
warum jeder Trauerprozess sehr individuell ist und es nicht den einen “normalen” Weg gibt.
Das Interview zum “Mit Trauer umgehen” in der Übersicht
Werdegang und wie Katharina zu ihrem Job gekommen ist (ab 03:45)
Wie trauern wir? Gibt es dabei ein Richtig und ein Falsch? (ab 07:42)
Das Trauerjahr (ab 09:10)
Regenbogen des Lebens (ab 12:00)
Warum es okay ist, zu weinen (ab 15:40) und welche Funktionen hinter Tränen stecken
Wie kann ich für mich den richtigen Weg in sozialer Interaktion finden? (ab 18:15)
Tipps für trauernde Menschen (ab 19:38)
Warum wir die Vielfalt der Emotionen erlauben sollten (ab 21:05)
Spektrum an Ventilen, für die Verarbeitung von Gefühlen (ab 23:00)
Trauerfälle in Unternehmen (ab 25:03)
Umgang mit Trauernden (ab 27:25) im privaten Umfeld (ab 29:05) und im beruflichen Umfeld (ab 34:37)
Was sollte ich als Freund*in oder Chef*in beachten, wenn in meinem Umfeld jemand mit Trauer kämpft? (ab 32:00)
Stabilität schaffen (ab 35:03)
Trauerbegleitungen in Unternehmen (ab 36:09)
Wie sollte sich die Arbeitswelt und die Unternehmenskultur ändern? (ab 40:24)
Abschied nehmen (ab 41:46)
Neue Räume erschließen durch neue Offenheit (ab 44:07)
Welche Chancen ergeben sich? (ab 44:08)
Abschiede und Neuanfänge (ab 48:44)
Die Angst vor dem Tod, auch in Bezug auf Corona (ab 49:05)
Abschlussfragen (ab 54:08)
“Wir sollten uns immer wieder klar machen, dass die Emotionen, die wir haben,
ob negative oder positive, genau das sind, was wir brauchen,
um ganz Mensch sein zu können, ganz erwacht, ganz lebendig.”Pema Chödrön (Schriftstellerin, buddhistische Nonne)
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN
📖 „Loch im Leben” von Katharina Ziegler
📖 „Leb wohl, lieber Dachs” von Susan Varley
📖 „Geht Sterben wieder vorbei? Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer” von Mechthild Schroeter-Rupieper
📖 „Die Erziehung des Herzens: Geschichte eines jungen Mannes” von Gustave Flaubert
🔖 Das Gedicht Stufen von Hermann Hesse
Links zu Katharina
🔖 Katharine Ziegler LebensWert Reden & Verlag Website: https://www.katharinaziegler.de/
🔖 LebensWert Reden auf Facebook und Instagram
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
🔖 New Work ganz praktisch, Der Kompaktkurs mit Vera Strauch und Elly Oldenbourg: Für E-Mail-Updates anmelden
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 148: Probleme lösen: 5 Schritte zur konstruktiveren Bewältigung von Herausforderungen
Eine der wertvollsten Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt ist Problemlösungskompetenz - jetzt und noch mehr in der Zukunft. Menschen, die ihren täglichen Herausforderungen mit Offenheit und Leichtigkeit begegnen, schaffen nicht nur ein angenehmes Arbeitsklima - sie ermöglichen auch Wachstum und Lernen für sich und andere. Ich teile mit dir eine flexibel einsetzbare Herangehensweise, mit der sich so ziemlich jede Herausforderung angehen lässt. ...
Episode 147: Aus Fehlern lernen: Wie du eine gewinnbringende Fehlerkultur für dein Umfeld entwickeln kannst
Fehler passieren. Vor allem dann, wenn wir mutig entscheiden, aktiv vorangehen und Neues ausprobieren, ist es unvermeidbar, dass nicht alles nach Plan verläuft. An dieser Tatsache können wir - so sehr wir es auch wünschen würden - nichts ändern. Woran wir aber arbeiten können, ist unser Umgang mit Fehlern: wie ehrlich und transparent wir kommunizieren, wie sehr wir verstehen wollen und wie offen wir sind, dazuzulernen. ...
Episode 146: Karriere- und Lebensplanung: Warum jetzt die richtige Zeit ist, deinen Traumjob zu erfinden
In der Rückblende erscheinen individuelle Karrieren und Lebenswege meistens schlüssig und stringent: Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf, zahlt auf den nächsten ein - und fügt sich so in das Gesamtbild. Doch beim Blick in die Zukunft ist es häufig schwer, Klarheit über berufliche Ziele und die individuelle Lebensplanung zu gewinnen. Gerade wenn ich viele Interessen und Möglichkeiten habe, können mich Selbstzweifel und Angst vor falschen Entscheidungen regelrecht lähmen. ...
Episode 145: Starting a Revolution (Teil 2): Warum wir das verlernen müssen, was uns in der Arbeitswelt kaputt macht – Interview mit Naomi Ryland
Die Welt der Startups gilt als besonders innovativ und fortschrittlich. Doch ist die Art und Weise, wie dort gearbeitet und gewirtschaftet wird, wirklich so modern und anders? Beim Aufbau ihres Startups hat Naomi Ryland gemeinsam mit ihren beiden Co-Gründerinnen etliche Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt....
Episode 144: Starting a Revolution (Teil 1): Was passiert, wenn wir Unternehmer*innentum radikal neu denken – Interview mit Lisa Jaspers
Warum es so wichtig ist, grundlegende Annahmen der Wirtschaftswelt mit dem eigenen Handeln zu entkräften - und wie es gelingen kann - darüber habe ich mit der Unternehmerin Lisa Jaspers gesprochen. Lisa ist Co-Autorin des Buches “Starting a Revolution.” Gemeinsam mit ihrer Naomi Ryland schreibt sie darüber, wie wir unsere Arbeitswelt verändern und Unternehmen mit Purpose führen können....
Episode 143: Sozialer Aufstieg: Wie Herkunft Karrieren bestimmt – Interview mit Natalya Nepomnyashcha von Netzwerk Chancen
Soziale Aufsteiger*innen haben im Berufsleben und Alltag häufig mit vielen Vorurteilen, Herausforderungen und Problemen zu kämpfen, die privilegierte Menschen nicht kennen. Ihre soziale Herkunft beeinträchtigt die Perspektiven ihres beruflichen Erfolgs. In unserem Podcast-Interview teilt Natalya Nepomnyashcha konkrete Impulse, wie Unternehmen und auch Privatpersonen zu mehr Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit beitragen können....
Episode 142: Micro Habits: Kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung – Interview mit Miriam Junge
Der achtsame Umgang mit uns selbst ist ein wichtiges Element für unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit. Miriam Junge ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Life-Coach und Autorin. Sie beschäftigt sich damit, wie die ganz kleinen Gewohnheiten eine große Wirkung erzielen können. Mit diesen sogenannten Micro Habits gelingt uns eine kraftvolle und langfristige Veränderung unseres Verhaltens....
Episode 141: Einfach anfangen: Wie du ins Handeln kommst und bewusst Veränderungen umsetzt
Trotz all der guten Vorsätze ist es manchmal einfach schwer, selbst aktiv zu werden. Vielleicht kommt dir das auch bekannt vor: Du hast so viele Ideen, Gedanken und Wünsche - und kommst trotzdem nicht ins Handeln. Ich kenne das sehr gut: Lange Zeit habe ich zwar den lieben langen Tag sehr viel gemacht (meinen Job erledigt, lauter To-Dos abgearbeitet usw.), bin aber nicht aktiv geworden für die Themen, die mir zu dem Zeitpunkt wirklich wichtig waren....
Episode 140: Objectives and Key Results (OKR): Wie uns Zielsysteme zum Erfolg führen – Interview mit OKR-Expertin Sonja Mewes
Klare Ziele zu finden und sie auch zu erreichen ist nicht immer einfach. Dabei ist die Art und Weise, wie wir Ziele formulieren und im Alltag mit ihnen arbeiten sowohl für uns persönlich als auch für Teams und Organisationen ein wertvoller Baustein auf dem Weg zu Erfolg mit Sinn. Sonja Mewes ist Beraterin, Trainerin für Organisations- und Strategieentwicklung und Expertin für das Thema Objectives and Key Results, kurz OKR....
Episode 139: Mehr als gute Vorsätze: Wie du eine kraftvolle Intention fürs neue Jahr formulierst
„Was dir im Wege steht, wird zu deinem Weg” Mit diesem (sinngemäßen) Zitat des römischen Philosophen Marcus Aurelius möchte ich dich zum Jahresende einladen, dich auf das kommende Jahr einzustimmen. In dieser Folge geht es darum, eine prägnante und klare Intention für die kommenden Wochen und Monate zu formulieren. ...
Noch keine Kommentare