
08 Dez Episode 136: Sinnsuche: Vom Glück, das in dir liegt – Interview mit John Strelecky

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Zum zweiten Mal ist der internationale Bestsellerautor und Erfinder des Konzepts der „Big Five for Life“ zu Gast im Female Leadership Podcast: Mit John Strelecky habe ich anknüpfend an unser erstes Interview darüber gesprochen, wie du deinen ganz eigenen Lebensweg gehen kannst und herausfindest, was du wirklich möchtest.
Dabei geht es vor allem darum, Fokus, Orientierung und Antworten in uns selbst zu finden und unser Unterbewusstsein mit regelmäßigen Routinen zu nutzen. John Strelecky teilt außerdem, wie uns Langeweile kreativ werden lässt und warum wir häufiger nach Hilfe fragen sollten.
Es ist ein buntes und sehr vielseitiges Gespräch rund um die Themen Ziele und Erfolg geworden, in dem John viele persönliche und inspirierende Gedanken offenbart, die du ganz praktisch in deinen Alltag integrieren kannst.
** Bitte nicht wundern: Das Interview haben wir in englischer Sprache geführt. Es lässt sich aber sehr gut auch von Hörer*innen verstehen, die nicht so geübt im Englischen sind. **
Ich freue mich sehr, dieses besondere Gespräch mit dir zu teilen zu dürfen. Auch wenn dein Englisch nicht routiniert ist, möchte ich dich herzlich einladen, es dir anzuhören. John spricht sehr klar und langsam und es ist einfach eine Freude, ihm zuzuhören ????
Copyright Foto John Strelecky (c) Paul Landerl, Copyright Foto Vera Strauch (c) Ines Marquet
IM INTERVIEW ZUM THEMA „SINNSUCHE“ ERFÄHRST DU,
praktische Tipps, wie du deinen ganz persönlichen Erfolgsweg im Leben findest.
wie du mit deinen Gedanken die Realität beeinflussen kannst.
warum die Antworten auf unsere Fragen häufig schon in uns stecken und nur aufgedeckt werden müssen.
DAS INTERVIEW MIT JOHN STRELECKY ZUM THEMA „SINNSUCHE“ IN DER ÜBERSICHT:
Wie finde ich meinen Weg und den Sinn im Leben? Big Five for Life (ab 02:44)
Umgang mit unseren Ressourcen (ab 04:52)
Fokus setzen und Ablenkungen vermeiden (ab 05:43)
Mit Fokus in den Tag starten (ab 06:41)
Kleine Routinen, um deine Ziele erreichen (ab 07:33)
Johns größte Erkenntnis in den letzten Jahren (ab 09:07)
Schritt für Schritt große Ziele erreichen (ab 10:48)
Neue Gewohnheiten erfolgreich etablieren (ab 11:28)
Die Kraft unseres Unterbewusstseins (ab 14:44)
Umgang mit Situationen, die wir nicht beeinflussen können (ab 16:22)
Umgang mit Angst, Unsicherheiten und Herausforderungen (ab 19:47)
Warum wir häufiger nach Hilfe fragen sollten (ab 21:24)
Implementierung eines Mantras (ab 23:24)
Wie unsere Gedanken unsere Realität beeinflussen können (ab 26:15)
Visionen in unseren Köpfen und der sechste Sinn (ab 28:37)
Training des Unterbewusstseins und Gehirns (ab 34:15)
Johns neues Buch „Was ich gelernt habe“ (ab 36:36)
Tipps, um Hinweise und Antworten auf deine Fragen zu finden (ab 39:15)
Warum wir häufiger uns selber zuhören sollten (ab 43:03)
Warum die Antworten auf unsere Fragen häufig schon in uns ist und nur aufgedeckt werden muss (ab 44:00)
Die Entstehung des Buches „Was ich gelernt habe“ (ab 44:31)
Wie Langeweile uns kreativ werden lässt (ab 46:08)
Definition von Erfolg (ab 46:55)
Warum sowohl gute als auch schwierige Zeiten zu unserem Leben dazu gehören (ab 50:43)
Kognitive Aufmerksamkeit, um Ziele erreichen (ab 53:26)
Fokus setzen mit einer Morgenroutine (ab 56:07)
Erfolgreicher Umgang mit zahlreichen, vielfältigen, kreativen Ideen (ab 57:30)
Die Bedeutung von Inspirationen und Vorbildern (ab 59:33)
Abschlussfragen (01:02:06)
“Someone is living your dream life. It might as well be you”
― John Strelecky im Female Leadership Podcast
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „SINNSUCHE“
📖 Was ich gelernt habe: Erkenntnisse für ein glückliches Leben von John Strelecky
📖 Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens von John Strelecky
📖 The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben von John Strelecky
📖 Safari des Lebens von John Strelecky
🎧 Das erste Interview mit John Strelecky findest du in Episode 84: Interview mit John Strelecky zum Thema Lebensziele
Links zu John Strelecky
🔖 John Streleckys Website johnstrelecky.com
🔖 John Strelecky auf Instagram, Twitter und Facebook
Links zu Vera Strauch
🔖 Am 1. März 2021 beginnt das nächste Female Leadership Programm die Tore. Du kannst dir ab sofort einen Platz sichern: Hier mehr erfahren. (Wichtig: Anmeldeschluss ist bereits der 7. Februar 2021.)
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 212 Resilienz – Interview mit René Träder
Resilienz ist das Immunsystem der Psyche. So wie unser Körper Umwelteinflüssen, Bakterien und Viren Widerstand leistet, haben wir auch mentale Kapazitäten, um mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen psychisch umzugehen. Resiliente Menschen sind in der Lage einen gesunden Umgang damit zu finden, wenn das Leben sie seelisch fordert. René Träder ist Psychologe, Coach und Journalist aus Berlin und beschäftigt sich unter anderem in seinem 2020 erschienen Buch mit Resilienz und Achtsamkeit. ...
Episode 211 Selbstführung mit Fokus
In einer Welt mit wachsender digitaler Komplexität, neuen Arbeitsorten und sich agil verändernden Aufgaben bekommt das konzentrierte Arbeiten einen neuen Stellenwert. Smartphones, Großraumbüro, Homeoffice, Projektmanagement-Tools, Chat-Nachrichten – an unzähligen Orten wird um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt. Starke Selbstführung, die Kompetenz sich selbst durch diesen Jungle der Ablenkung zu führen und auf das wirklich Wichtige konzentrieren zu können, ist essenziell für Arbeit und Leben in der Zukunft. ...
Episode 210 Karrierewechsel – Interview mit Sara Nuru
Erwerbsarbeit prägt unser Leben. Wer das Glück hat, frei wählen zu können, was er*sie beruflich mit dieser Arbeitszeit machen möchte, kennt auch den Druck, der mit dieser Wahlmöglichkeit einhergeht. ...
Episode 209 Stärken erkennen und nutzen: 3 Impulse für mehr Selbstbewusstsein
Die letzten Jahre waren für viele geprägt von Homeoffice und sozialer Distanz – und damit von weniger persönlichem Austausch, Feedback und häufig auch weniger Anerkennung. Dabei brauchen wir genau das, um zu wachsen und uns zu entwickeln. ...
Episode 208 Identität und Gender: Aktivistin Phenix Kühnert über Chancengleichheit, trans Sein und queere Lebenswelten
Es braucht Mut, den eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen zuzuhören und zu folgen – auch und vor allem, wenn sie mit gesellschaftlichen Konventionen brechen. Die eigene Wahrheit zu sprechen und zu leben kann aber nicht nur sehr fordernd, sondern gleichzeitig auch sehr bereichernd sein. ...
Episode 207 Toxische Produktivität: Wie wir uns vom ständigen Leistungsdruck nicht mehr stressen lassen
Immer höher, schneller und weiter: Im Arbeitsalltag, in Familie, Schule und Beziehungen ist Leistung häufig auch unbemerkt ein Wert, dem wir uns und unsere Bedürfnisse unterordnen. Ohne es zu bemerken oder zu wollen, meinen wir nur dann liebenswert und richtig zu sein, wenn wir funktionieren – wenn wir uns richtig verhalten. Toxische Produktivität beschreibt, wie wir häufig unbemerkt alles daran setzen zu funktionieren und so viel wie möglich zu erledigen. Tag ein Tag aus rennen wir im Hamsterrad – so lange bis unser Körper, die äu...
Episode 206 Gleichberechtigung im Job: Wie wir jetzt mit den größten Klischees aufräumen können – Interview mit Alexandra Zykunov
“Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen”, “Frauen sollten einfach verhandeln wie Männer” oder “Selbst Schuld, wenn sich Frauen gegenseitig die Augen auskratzen” – Sätze wie diese zum Thema Gleichberechtigung sind nicht unüblich. Sie begegnen uns auf Familienfeiern, im Freundeskreis oder Arbeitsalltag....
Episode 205 Nebenberufliche Selbständigkeit, Elternzeit, Körperarbeit – Q&A im Jour Fixe mit Vera
In dieser Q&A-Folge beantworte ich Fragen von Podcast-Hörer*innen. Es geht um nebenberufliche Selbständigkeit und Ideen, wie sie sich so gestalten lässt, dass sie auch für Unternehmen ein großer Gewinn sein kann. Außerdem erfährst du Ansätze zu der Frage, wie sich ein Karriereknick während der Elternzeit umgehen lässt. Und ich gebe Impulse zum Thema Körperarbeit, und warum sie so wertvoll ist. ...
Episode 204 Finanzsystem verstehen: Was wir wissen sollten und beachten können – Interview mit Britta Langenberg
Fast ein Viertel der Menschen in Deutschland über 80 ist von Altersarmut betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Das Einkommensniveau, Teilzeit oder Jahre ohne Beschäftigung zugunsten von Care Arbeit spielen beispielsweise für Frauen* eine zentrale Rolle. Aber auch Vorsorge und Finanzwissen – Themen, die nicht nur für Frauen* wichtig sind, sondern tief und doch teils so unsichtbar mit unserem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben verbunden sind. Mit jeder Konsumentscheidung, jedem Versicherungsvertrag, den wir abschli...
Episode 203 Sichtbarkeit: Wie du auf dich aufmerksam machst, ohne dich zu verstellen
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben....
Noch keine Kommentare