
08 Dez Episode 136: Sinnsuche: Vom Glück, das in dir liegt – Interview mit John Strelecky

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Zum zweiten Mal ist der internationale Bestsellerautor und Erfinder des Konzepts der „Big Five for Life“ zu Gast im Female Leadership Podcast: Mit John Strelecky habe ich anknüpfend an unser erstes Interview darüber gesprochen, wie du deinen ganz eigenen Lebensweg gehen kannst und herausfindest, was du wirklich möchtest.
Dabei geht es vor allem darum, Fokus, Orientierung und Antworten in uns selbst zu finden und unser Unterbewusstsein mit regelmäßigen Routinen zu nutzen. John Strelecky teilt außerdem, wie uns Langeweile kreativ werden lässt und warum wir häufiger nach Hilfe fragen sollten.
Es ist ein buntes und sehr vielseitiges Gespräch rund um die Themen Ziele und Erfolg geworden, in dem John viele persönliche und inspirierende Gedanken offenbart, die du ganz praktisch in deinen Alltag integrieren kannst.
** Bitte nicht wundern: Das Interview haben wir in englischer Sprache geführt. Es lässt sich aber sehr gut auch von Hörer*innen verstehen, die nicht so geübt im Englischen sind. **
Ich freue mich sehr, dieses besondere Gespräch mit dir zu teilen zu dürfen. Auch wenn dein Englisch nicht routiniert ist, möchte ich dich herzlich einladen, es dir anzuhören. John spricht sehr klar und langsam und es ist einfach eine Freude, ihm zuzuhören ????
Copyright Foto John Strelecky (c) Paul Landerl, Copyright Foto Vera Strauch (c) Ines Marquet
IM INTERVIEW ZUM THEMA „SINNSUCHE“ ERFÄHRST DU,
praktische Tipps, wie du deinen ganz persönlichen Erfolgsweg im Leben findest.
wie du mit deinen Gedanken die Realität beeinflussen kannst.
warum die Antworten auf unsere Fragen häufig schon in uns stecken und nur aufgedeckt werden müssen.
DAS INTERVIEW MIT JOHN STRELECKY ZUM THEMA „SINNSUCHE“ IN DER ÜBERSICHT:
Wie finde ich meinen Weg und den Sinn im Leben? Big Five for Life (ab 02:44)
Umgang mit unseren Ressourcen (ab 04:52)
Fokus setzen und Ablenkungen vermeiden (ab 05:43)
Mit Fokus in den Tag starten (ab 06:41)
Kleine Routinen, um deine Ziele erreichen (ab 07:33)
Johns größte Erkenntnis in den letzten Jahren (ab 09:07)
Schritt für Schritt große Ziele erreichen (ab 10:48)
Neue Gewohnheiten erfolgreich etablieren (ab 11:28)
Die Kraft unseres Unterbewusstseins (ab 14:44)
Umgang mit Situationen, die wir nicht beeinflussen können (ab 16:22)
Umgang mit Angst, Unsicherheiten und Herausforderungen (ab 19:47)
Warum wir häufiger nach Hilfe fragen sollten (ab 21:24)
Implementierung eines Mantras (ab 23:24)
Wie unsere Gedanken unsere Realität beeinflussen können (ab 26:15)
Visionen in unseren Köpfen und der sechste Sinn (ab 28:37)
Training des Unterbewusstseins und Gehirns (ab 34:15)
Johns neues Buch „Was ich gelernt habe“ (ab 36:36)
Tipps, um Hinweise und Antworten auf deine Fragen zu finden (ab 39:15)
Warum wir häufiger uns selber zuhören sollten (ab 43:03)
Warum die Antworten auf unsere Fragen häufig schon in uns ist und nur aufgedeckt werden muss (ab 44:00)
Die Entstehung des Buches „Was ich gelernt habe“ (ab 44:31)
Wie Langeweile uns kreativ werden lässt (ab 46:08)
Definition von Erfolg (ab 46:55)
Warum sowohl gute als auch schwierige Zeiten zu unserem Leben dazu gehören (ab 50:43)
Kognitive Aufmerksamkeit, um Ziele erreichen (ab 53:26)
Fokus setzen mit einer Morgenroutine (ab 56:07)
Erfolgreicher Umgang mit zahlreichen, vielfältigen, kreativen Ideen (ab 57:30)
Die Bedeutung von Inspirationen und Vorbildern (ab 59:33)
Abschlussfragen (01:02:06)
“Someone is living your dream life. It might as well be you”
― John Strelecky im Female Leadership Podcast
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „SINNSUCHE“
???? Was ich gelernt habe: Erkenntnisse für ein glückliches Leben von John Strelecky
???? Das Café am Rande der Welt: eine Erzählung über den Sinn des Lebens von John Strelecky
???? The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben von John Strelecky
???? Safari des Lebens von John Strelecky
???? Das erste Interview mit John Strelecky findest du in Episode 84: Interview mit John Strelecky zum Thema Lebensziele
Links zu John Strelecky
???? John Streleckys Website johnstrelecky.com
???? John Strelecky auf Instagram, Twitter und Facebook
Links zu Vera Strauch
???? Am 1. März 2021 beginnt das nächste Female Leadership Programm die Tore. Du kannst dir ab sofort einen Platz sichern: Hier mehr erfahren. (Wichtig: Anmeldeschluss ist bereits der 7. Februar 2021.)
???? Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
???? Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
???? Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! ????????
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 154: Veränderung partizipativ gestalten: Was wir aus der Schulentwicklung lernen können – Teil 1 der Themenreihe „Lernen neu denken“
Es wird in Zukunft wohl kaum etwas für Erfolg so entscheidend sein wie unsere Fähigkeit, Neues zu lernen. Um neue Perspektiven, frische Inspiration und handfeste Learnings zu diesem so wichtigen Themenbereich zu gewinnen, starten wir im Podcast die Themenreihe “Lernen neu denken.” ...
Episode 153: Zoom Fatigue: Warum Videokonferenzen so erschöpfend sind und was wir dagegen unternehmen können
Videokonferenzen sind für viele seit Beginn der Corona-Pandemie ein ständiger Begleiter im Arbeitsalltag. Stundenlange virtuelle Meetings mit wenigen oder gar keinen Pausen können sehr ermüdend sein. Doch warum ist das so und was können wir tun, um unseren Gegenüber und den Themen im virtuellen Raum die Konzentration zu schenken, die sie verdienen?...
Episode 152: Beziehungen aufbauen: Warum starke Teams nicht über Nacht entstehen
Wie kann ich mich also verhalten, wenn ich mich mit einzelnen Kolleg:innen nicht so gut verstehe? Was kann ich tun, um die Stimmung im Team zu verbessern? Wie kann ich das Teamgefüge stärken? Richtig gute Teams brauchen belastbare Beziehungen und diese gestalten wir mit unserem Verhalten – auch zu den Menschen, mit denen wir privat vielleicht keine Freundschaft aufbauen würden. Ich teile deshalb in dieser Podcastfolge praktische Impulse mit dir, wie du eine wohlwollende Kultur mit gesunden Beziehungen etablieren kannst – für alle. ...
Episode 151: Professionell auftreten in der (neuen) Arbeitswelt: Wieso Nahbarkeit und Professionalität keine Gegensätze sind
Gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen der früher vielleicht noch sehr klaren Definition davon, was “sich gehört” und was nicht. Ich teile mit dir drei Gedanken, die du in jeder Branche und jedem Berufsfeld anwenden kannst, wenn du unsicher bist, was professionellem Verhalten entspricht. Denn wir gestalten gemeinsam die Arbeitskulturen von morgen und die gesellschaftlichen Strukturen der Zukunft und ich bin überzeugt: Diese können nahbar und menschlich - und gleichzeitig hochprofessionell sein. ...
Episode 150: Umgang mit Zurückweisung: Die Gründe hinter einem Nein und wie du an ihnen wächst
Es ist nicht schön, aber häufig unvermeidbar: In dem Moment, in dem ich mich engagiere und Dinge in Bewegung bringe, gibt es immer auch eine Wahrscheinlichkeit, mit meinen Anliegen auf Widerstand zu stoßen. Ich teile Tipps mit dir, wie du mit einem Nein besser umgehen und die Bedürfnisse schneller verstehen lernst, die dahinter stecken können. Denn Neins können wertvoll sein, um den Weg zu den großen, wertvollen Jas freizumachen. ...
Episode 149: Konkurrenzkämpfe abschaffen: Wie wir uns von unnötigem Wettbewerbsdenken lösen
Sie ist weit verbreitet: die Überzeugung, dass wir uns gegen andere durchsetzen müssen, um erfolgreich zu sein. Nicht wenige Führungskräfte behaupten sogar, gesunder Wettbewerb unter Kolleg*innen erhöhe die Leistung und sei gut für’s Geschäft. Doch kann das wirklich sein?...
Episode 148: Probleme lösen: 5 Schritte zur konstruktiveren Bewältigung von Herausforderungen
Eine der wertvollsten Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt ist Problemlösungskompetenz - jetzt und noch mehr in der Zukunft. Menschen, die ihren täglichen Herausforderungen mit Offenheit und Leichtigkeit begegnen, schaffen nicht nur ein angenehmes Arbeitsklima - sie ermöglichen auch Wachstum und Lernen für sich und andere. Ich teile mit dir eine flexibel einsetzbare Herangehensweise, mit der sich so ziemlich jede Herausforderung angehen lässt. ...
Episode 147: Aus Fehlern lernen: Wie du eine gewinnbringende Fehlerkultur für dein Umfeld entwickeln kannst
Fehler passieren. Vor allem dann, wenn wir mutig entscheiden, aktiv vorangehen und Neues ausprobieren, ist es unvermeidbar, dass nicht alles nach Plan verläuft. An dieser Tatsache können wir - so sehr wir es auch wünschen würden - nichts ändern. Woran wir aber arbeiten können, ist unser Umgang mit Fehlern: wie ehrlich und transparent wir kommunizieren, wie sehr wir verstehen wollen und wie offen wir sind, dazuzulernen. ...
Episode 146: Karriere- und Lebensplanung: Warum jetzt die richtige Zeit ist, deinen Traumjob zu erfinden
In der Rückblende erscheinen individuelle Karrieren und Lebenswege meistens schlüssig und stringent: Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf, zahlt auf den nächsten ein - und fügt sich so in das Gesamtbild. Doch beim Blick in die Zukunft ist es häufig schwer, Klarheit über berufliche Ziele und die individuelle Lebensplanung zu gewinnen. Gerade wenn ich viele Interessen und Möglichkeiten habe, können mich Selbstzweifel und Angst vor falschen Entscheidungen regelrecht lähmen. ...
Episode 145: Starting a Revolution (Teil 2): Warum wir das verlernen müssen, was uns in der Arbeitswelt kaputt macht – Interview mit Naomi Ryland
Die Welt der Startups gilt als besonders innovativ und fortschrittlich. Doch ist die Art und Weise, wie dort gearbeitet und gewirtschaftet wird, wirklich so modern und anders? Beim Aufbau ihres Startups hat Naomi Ryland gemeinsam mit ihren beiden Co-Gründerinnen etliche Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt....
Noch keine Kommentare