
05 Jan Episode 140: Objectives and Key Results (OKR): Wie uns Zielsysteme zum Erfolg führen – Interview mit OKR-Expertin Sonja Mewes

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Klare Ziele zu finden und sie auch zu erreichen ist nicht immer einfach. Dabei ist die Art und Weise, wie wir Ziele formulieren und im Alltag mit ihnen arbeiten sowohl für uns persönlich als auch für Teams und Organisationen ein wertvoller Baustein auf dem Weg zu Erfolg mit Sinn.
Sonja Mewes ist Beraterin, Trainerin für Organisations- und Strategieentwicklung und Expertin für das Thema Objectives and Key Results, kurz OKR: einer Methode zur ergebnisorientierten Arbeit mit Zielen und messbaren Ergebnissen. Mit ihr habe ich über die Kraft von Zielen und Zielsystemen gesprochen.
Insbesondere aus Führungs- und Organisationsperspektive ist das Thema der Zielformulierung von großer Relevanz. In der Organisationsentwicklung können Zielsysteme wie OKR dabei helfen, den Fokus gemeinsam auszurichten und kollektiv miteinander und für den gemeinsamen Sinn zu lernen. Denn Ziele gemeinsam zu formulieren und über den Weg zur Zielerreichung zur reflektieren können wirkungsvolle Elemente auch für das Gestalten des Miteinanders sein.
Sonja und ich haben darüber gesprochen, wie sich OKR in Organisationen einführen lassen, was sie für dich und dein Team bedeuten und welche Potenziale sich daraus ergeben können. Es erwartet dich ein spannendes, abwechslungsreiches Gespräch mit zahlreichen Praxistipps.
Copyright Foto Sonja Mewes (c) Sebastian Bentzin, Copyright Foto Vera Strauch (c) Ines Marquet
IM INTERVIEW MIT SONJA MEWES ZUM THEMA „OKR“ ERFÄHRST DU,
wie sich OKR in Organisationen umsetzen lassen - egal wie groß das Unternehmen ist.
warum es so wertvoll ist, sich mit komplexen Zielsystemen auseinanderzusetzen.
wie wichtig die Transparenz von Zielen ist.
DAS INTERVIEW MIT SONJA MEWES ZUM THEMA „OKR“ IN DER ÜBERSICHT:
Sonjas Werdegang (ab 04:16)
Was genau sind OKRs? (ab 06:40)
Warum es hilfreich ist, sich Ziele zusammen vorzunehmen (ab 09:00)
Welche Eigenschaften sind nötig, um Ziele erfolgreich zu erreichen? (ab 09:51)
Warum es wichtig ist, nicht alle Ziele auf einmal umzusetzen (ab 11:26)
OKRs einfach erklärt (ab 13:08)
Eigenschaften und Umsetzung von OKRs (ab 17:18)
Vorteile von OKRs (ab 18:46)
Geschichte von OKRs (ab 19:58)
Warum OKRs sowohl in kleinen als auch großen Organisationen erfolgreich funktioniert (ab 21:11)
Beispiele von OKRs in verschiedenen Organisationstypen (ab 23:09)
OKRs für Selbstständige und für sich selbst (ab 27:29)
Welchen Rhythmus sollte man nutzen? (ab 28:50)
Flexibilität von OKRs in den verschiedenen Branchen (ab 31:00)
Transparenz von Zielen (ab 32:25)
Welche Möglichkeiten OKRs auch für das Team mit sich bringt (ab 34:12)
OKRs als Hülle für New Work (ab 34:50)
Bedürfnisse der Menschen (ab 38:44)
Ende von einem OKR-Zyklus (ab 43:53)
Sind immer alle Mitarbeiter in die Reflexion involviert? (ab 44:50)
Erfolgskriterien von OKRs (ab 46:26)
OKRs als Navigationsgerät (ab 49:50)
Aspekt der Bewertung (ab 53:55)
Wie du OKRs auch ganz einfach für dich ausprobieren kannst (ab 57:15)
Abschlussfragen (1:00:54)
“Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.”
― Lao-Tse
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „OKR“
📖 “Radical Focus: Achieving Your Most Important Goals with Objectives and Key Results” von Christina R Wodtke
📖 “The Team that Managed Itself: A Story of Leadership” von Christina R Wodtke
📖 “OKRs At The Center: How to use goals to drive ongoing change and create the organization you want” von Sonja Mewes und Natalija Hellesoe
📖 “Untamed” von Glennon Doyle
Links zu Sonja Mewes
🔖 Die Website von Sonja Mewes www.beautifulfuture.de
🔖 Sonja Mewes auf LinkedIn und Instagram
Links zu Vera Strauch
🔖 Am 1. März 2021 beginnt das nächste Female Leadership Programm, bei dem auch das Thema Ziele eine sehr große Rolle spielt, die Tore. Du kannst dir ab sofort einen Platz sichern: Hier mehr erfahren. (Wichtig: Anmeldeschluss ist bereits der 7. Februar 2021.)
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 243 Viel lesen
“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern....
Episode 242 Innere Kind Arbeit – Interview mit Psychologin Margaret Paul
Unsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. ...
Episode 241 Jahresgespräch (Teil 1)
Rund um den Jahreswechsel stehen in den meisten Organisationen Jahresgespräche an, um die vergangenen Monate zu evaluieren und neue Ziele festzulegen....
Episode 240 Soziales Engagement – mit Hila Limar und Gilda Sahebi
Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, Revolution in Iran, Einschränkungen von Frauenrechten und Menschen, die für Menschenrechte und Gleichberechtigung kämpfen. Während in anderen Teilen der Welt feministische Weltgeschichte geschrieben wird, tragen auch wir hier Verantwortung: hinzusehen und für diese Menschen laut zu werden....
Episode 239 Zielsystem entwickeln
Zum Jahresende blicken wir häufig auf die vergangenen Monate zurück: Was habe ich dieses Jahr erreicht? Habe ich meine Ziele umgesetzt? Was stand mir im Weg und welche Ideen nehme ich mit ins kommende Jahr?...
Episode 238 Starkes Feedback – Special mit der Academy-Coachin Rebecca Lübke
Starkes Feedback gibt uns die Chance, zu wachsen, zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Gleichzeitig kann es aber auch sehr verletzend sein – und zwar dann, wenn es zum Beispiel ungefragt, ungefiltert oder in Kombination mit Bewertung gegeben wird. ...
Episode 237 Richtig scheitern
Wir alle machen Fehler, immer wieder. Manchmal lernen wir aus ihnen, manchmal sind sie einfach nur ärgerlich. Das ist okay. Je entspannter wir mit vermeintlichen Misserfolgen umgehen, desto leichter wird es, mit der Angst vorm Scheitern umzugehen. Mit der Gewöhnung kann die Bereitschaft steigen, mit Augenmaß Risiken einzugehen und Neues auszuprobieren. ...
Episode 236 Unbequeme Gespräche – Interview mit Alexandra Bielecke und Anna Fuchs
Unbequeme Gespräche und Konflikte sind anstrengend, unangenehm und aufwühlend. Doch sie lassen sich in der Interaktion mit anderen Menschen nicht vermeiden. Denn wo Meinungen aufeinandertreffen, gibt es Spannungen – und das ist gut. Denn dadurch können Anstöße für Veränderungen losgetreten werden. Die Auseinandersetzung mit dem Konflikt bietet die Chance auf tiefere Beziehungen, schult das Einfühlungsvermögen und kann auch dabei helfen, sich selbst noch besser kennenzulernen....
Episode 235 Plötzlich Chef*in
Bietet sich die Chance, zur Führungskraft befördert zu werden, ist das für viele nicht nur positiv belegt. Denn mit den neuen Möglichkeiten geht häufig auch die Angst davor einher, Fehler zu machen, einen Teil von sich selbst aufgeben zu müssen – und auf einmal Chef*in derer zu sein, mit denen man vorher ein kollegiales Verhältnis hatte. 💥 ...
Episode 234 Krisen meistern – UNBEQUEM-Special mit Anastasia Umrik
Träume und Pläne werden manchmal vom Leben durchkreuzt. Das, was wir uns ausgemalt hatten, oder was unser Weg zu sein schien, lässt sich auf einmal nicht mehr verfolgen. Rückschläge, Enttäuschungen, Verzweiflung sind unbequem, doch leider manchmal unausweichlich. ...
Noch keine Kommentare