
08 Jun Episode 162: Lebendige Organisationen: Wie wir Systeme schaffen, die organisch Kraft entfalten – Interview mit Klinikgründerin und Familientherapeutin Mechthild Reinhard

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Wenn von “Neuer Arbeit” die Rede ist, spielt direkt oder indirekt auch immer die Art und Weise, wie wir uns organisieren, eine Rolle. Denn die Strukturen, die wir für Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft schaffen, beeinflussen maßgeblich, wie sich Menschen einbringen und entfalten können. Aus der New-Work-Bewegung kommend, ändert sich dabei zunehmend der Blick auf Organisationen: Früher war es die gut geölte Maschine, bei der das Management sicherstellen sollte, dass alle Zahnrädchen möglichst reibungslos funktionieren. Heute werden mehr und mehr Stimmen laut, die fordern, dass zeitgemäße Führung Organisation als lebendigen Organismus sieht. Denn Menschen sind keine Ressourcen, die sich planen und berechnen lassen. Und genau in dieser Unberechenbarkeit liegt die große Kraft für die Zukunft der Arbeit: Lebendigkeit.
Wie können wir also Lebendigkeit fördern und dafür sorgen, dass jede*r die Organisation und das Erreichen gemeinsamer Ziele, aktiv mitgestalten kann? Dazu habe ich ein Interview mit Mechthild Reinhard geführt.
Mechthild Reinhard ist Pädagogin, systemische Familientherapeutin, Supervisorin, Beraterin, Institutsleiterin und Mitbegründerin der sysTelios Klinik. Ihre Klinik, die sie unter anderem mit Gunther Schmidt (hier geht es zu unserem Podcast-Interview) gegründet hat, arbeitet vollständig selbstorganisiert.
In unserem Gespräch geht es um die Bedeutung von Lebendigkeit – in Organisationen und für uns persönlich. Mechthild teilt Anregungen und Gedanken, wie sich selbstführende Strukturen aufbauen lassen und wie neue Impulse gesetzt werden können, damit Entfaltungsspielraum entsteht. Außerdem erfährst du, wie du eine dialogische Beziehung mit deinem Körper aufbaust und Vertrauen in das Leben entwickelst.
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „LEBENDIGE ORGANISATIONEN“ ERFÄHRST DU,
wie du Lebendigkeit in dir und in Organisationen fördern kannst.
welche Rolle Interaktionen und Zwischenräume in deinem Leben spielen.
warum es wertvoll ist, mit dem eigenen Körper zu arbeiten.
“In nature, there is no separation between design, engineering, and fabrication; the bone does it all.”
― Neri Oxman
DAS INTERVIEW MIT MECHTHILD REINHARD ZUM THEMA „LEBENDIGE ORGANISATIONEN“ IN DER ÜBERSICHT:
Begrüßung (ab 02:00)
Vorstellung von Mechthild und ihrem Werdegang (ab 02:27)
Wie hat Mechthild es geschafft, die verschiedenen Organisationen aufzubauen? (ab 10:37)
Grenzen und Schützen der eigenen Welt (ab 14:35)
Rolle der Transparenz (18:52)
Warum wir uns von der Vorstellung, dass wir in einer objektivierbaren Welt leben, verabschieden müssen (ab 21:50)
Wichtigkeit von Zwischenräumen und Interaktionen (ab 23:58)
Praktische Impulse, wie wir die Welt in ihrer Ganzheit sehen können (ab 27:39)
Die Widersprüchlichkeit des Lebens (ab 30:50)
Warum wir 3-D-Denkstrukturen brauchen (ab 33:40)
Sicherheit erzeugen (ab 40:35)
Entwicklung der Systeliosklinik (ab 43:55)
Entwicklung einer lebendigen Haltung (ab 45:20)
Den eigenen Organismus verstehen und wertschätzen (ab 47:19)
Vertrauen in das Leben entwickeln (ab 50:38)
Rolle von kooperierenden Strukturen (ab 53:54)
Die Frage nach dem Wiefür (ab 55:18)
Praktische Tipps (ab 57:08)
Wichtigkeit von Feedback und prozessbegleitenden Strukturen (01:04:33)
Vertrauen in Prozesse und die Natur (01:09:30)
Abschlussfragen (01:12:44)
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „LEBENDIGE ORGANISATIONEN“
🔖 Helm Stierlin Institut in Heidelberg
🔖 Direkter Kontakt zu Mechthild via E-Mail info@wiefuer.de
🔖 Über Insel-Festland-Gespräche und das dazugehörige Video von Mechthild Reinhard
🔖 Systemische Gesellschaft – Seminar von Mechthild Reinhard zum Thema Lernstörungen
🔖 Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik
📖 Unternehmens- und Führungskultur von Juana Leis und Michaela Keller (mit zwei Artikeln von Mechthild Reinhard)
📖 Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde von Richard Buckminster Fuller
📖 Und die Maus hört ein Rauschen von Vera Popper und Martina Gross
📖 Die Nemesis der Medizin von Ivan Illich
📖 Unverfügbarkeit von Hartmut Rosa
📖 Im Grunde gut von Rutger Bregman
🎧 Episode 132: Psychologie der Veränderung – Interview mit Gunter Schmidt
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.
🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 211 Selbstführung mit Fokus
In einer Welt mit wachsender digitaler Komplexität, neuen Arbeitsorten und sich agil verändernden Aufgaben bekommt das konzentrierte Arbeiten einen neuen Stellenwert. Smartphones, Großraumbüro, Homeoffice, Projektmanagement-Tools, Chat-Nachrichten – an unzähligen Orten wird um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt. Starke Selbstführung, die Kompetenz sich selbst durch diesen Jungle der Ablenkung zu führen und auf das wirklich Wichtige konzentrieren zu können, ist essenziell für Arbeit und Leben in der Zukunft. ...
Episode 210 Karrierewechsel – Interview mit Sara Nuru
Erwerbsarbeit prägt unser Leben. Wer das Glück hat, frei wählen zu können, was er*sie beruflich mit dieser Arbeitszeit machen möchte, kennt auch den Druck, der mit dieser Wahlmöglichkeit einhergeht. ...
Episode 209 Stärken erkennen und nutzen: 3 Impulse für mehr Selbstbewusstsein
Die letzten Jahre waren für viele geprägt von Homeoffice und sozialer Distanz – und damit von weniger persönlichem Austausch, Feedback und häufig auch weniger Anerkennung. Dabei brauchen wir genau das, um zu wachsen und uns zu entwickeln. ...
Episode 208 Identität und Gender: Aktivistin Phenix Kühnert über Chancengleichheit, trans Sein und queere Lebenswelten
Es braucht Mut, den eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen zuzuhören und zu folgen – auch und vor allem, wenn sie mit gesellschaftlichen Konventionen brechen. Die eigene Wahrheit zu sprechen und zu leben kann aber nicht nur sehr fordernd, sondern gleichzeitig auch sehr bereichernd sein. ...
Episode 207 Toxische Produktivität: Wie wir uns vom ständigen Leistungsdruck nicht mehr stressen lassen
Immer höher, schneller und weiter: Im Arbeitsalltag, in Familie, Schule und Beziehungen ist Leistung häufig auch unbemerkt ein Wert, dem wir uns und unsere Bedürfnisse unterordnen. Ohne es zu bemerken oder zu wollen, meinen wir nur dann liebenswert und richtig zu sein, wenn wir funktionieren – wenn wir uns richtig verhalten. Toxische Produktivität beschreibt, wie wir häufig unbemerkt alles daran setzen zu funktionieren und so viel wie möglich zu erledigen. Tag ein Tag aus rennen wir im Hamsterrad – so lange bis unser Körper, die äu...
Episode 206 Gleichberechtigung im Job: Wie wir jetzt mit den größten Klischees aufräumen können – Interview mit Alexandra Zykunov
“Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen”, “Frauen sollten einfach verhandeln wie Männer” oder “Selbst Schuld, wenn sich Frauen gegenseitig die Augen auskratzen” – Sätze wie diese zum Thema Gleichberechtigung sind nicht unüblich. Sie begegnen uns auf Familienfeiern, im Freundeskreis oder Arbeitsalltag....
Episode 205 Nebenberufliche Selbständigkeit, Elternzeit, Körperarbeit – Q&A im Jour Fixe mit Vera
In dieser Q&A-Folge beantworte ich Fragen von Podcast-Hörer*innen. Es geht um nebenberufliche Selbständigkeit und Ideen, wie sie sich so gestalten lässt, dass sie auch für Unternehmen ein großer Gewinn sein kann. Außerdem erfährst du Ansätze zu der Frage, wie sich ein Karriereknick während der Elternzeit umgehen lässt. Und ich gebe Impulse zum Thema Körperarbeit, und warum sie so wertvoll ist. ...
Episode 204 Finanzsystem verstehen: Was wir wissen sollten und beachten können – Interview mit Britta Langenberg
Fast ein Viertel der Menschen in Deutschland über 80 ist von Altersarmut betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Das Einkommensniveau, Teilzeit oder Jahre ohne Beschäftigung zugunsten von Care Arbeit spielen beispielsweise für Frauen* eine zentrale Rolle. Aber auch Vorsorge und Finanzwissen – Themen, die nicht nur für Frauen* wichtig sind, sondern tief und doch teils so unsichtbar mit unserem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben verbunden sind. Mit jeder Konsumentscheidung, jedem Versicherungsvertrag, den wir abschli...
Episode 203 Sichtbarkeit: Wie du auf dich aufmerksam machst, ohne dich zu verstellen
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben....
Episode 202 Feministische Außenpolitik: Umdenken für eine friedlichere Welt – Interview mit Kristina Lunz
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben....
Noch keine Kommentare