Episode 172: Zyklusorientiertes Arbeiten: Wie wir die vier Phasen des Zyklus’ im Alltag nutzen können – Interview mit Dr. Miriam Stark

Vera am Tisch

Hi, ich bin Vera!

Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.

Die erste Assoziation mit dem weiblichen Zyklus ist häufig die monatliche Blutung. Doch es gibt viel mehr zu diesem Thema zu kennen und zu berücksichtigen – auch für Menschen, die nicht menstruieren. Die promovierte Wirtschaftspsychologin Miriam Stark weiß, dass uns der bewusste Umgang mit den vier Zyklusphasen intuitiver, kreativer und produktiver machen kann.

Dr. Miriam Stark berät als Coachin und Gründerin der Tacheles Beratung Einzelpersonen und Organisationen zum zyklusorientierten Arbeiten. Ihr Werdegang hat sie zu diesem Thema geführt: Nach intensiven beruflichen und persönlichen Erfahrungen sind der jungen Frau alle Haare am Körper ausgefallen. Mit Recherche und eigenen Erfahrungen hat sie den weiblichen Zyklus und dessen Kraft für sich und in ihren Coachings nutzen gelernt. 

Heute ist sie überzeugt: Wer sich achtsam auf den Zyklus einlässt und die sehr unterschiedlichen Bedürfnisse seiner vier Phasen berücksichtigt, kann dies für sich persönlich und auch im Arbeitskontext als Bereicherung einbringen. Darum, wie genau das zyklusorientierte Arbeiten aussehen kann, was die vier Phasen unterscheidet und wie wir bestmöglich auf sie eingehen können, geht es im Interview mit Miriam in Folge #172 im Female Leadership Podcast.

Die vier Phasen des Zyklus’

Als visuelle Unterstützung für das Interview findest du die vier Zyklusphasen hier noch einmal aufgeführt.

Die vier Zyklusphasen (Quelle: Dr. Miriam Stark, Tacheles Beratung) 

 

Diese Podcastfolge ist auch für Menschen interessant, die nicht menstruieren. Denn es kann für das Zusammenleben und -arbeiten hilfreich sein zu verstehen, was hinter den Zyklusphasen steckt und auf Bedürfnisse besser einzugehen. Menstruierende gehen meist durch ihren Monatszyklus, ohne die einzelnen Phasen besonders wahrzunehmen. Die hormonellen Veränderungen mit ihren Auswirkungen auf Physis und Psyche nicht nur zu kennen, sondern auch zu nutzen, kann ein kraftvolles Element der persönlichen Entwicklung, aber auch einer menschlicheren Arbeitswelt sein.

Es erwartet dich ein herzliches, offenes und inspirierendes Gespräch darüber, wie wir gut und heilsam mit uns umgehen können, dass eine menschlichere, bedürfnisorientierte Arbeitswelt nicht nur möglich, sondern auch sehr erstrebenswert ist.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „ZYKLUSORIENTIERTES ARBEITEN“ ERFÄHRST DU,

Wissen über die vier Zyklusphasen und darüber, wie zyklusorientiertes Arbeiten funktionieren kann.

wie du deine zyklischen Superkräfte erkennen und nutzen kannst.

weshalb es sich lohnt, auf den eigenen Körper zu hören und mit den Signalen zu arbeiten, die er sendet.

“You can’t stop the waves, but you can learn to surf”
― Jon Kabat-Zinn
Vera am Tisch

Hi, ich bin Vera!

Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.

DAS INTERVIEW MIT DR. MIRIAM STARK ZUM THEMA „ZYKLUSORIENTIERTES ARBEITEN“ IN DER ÜBERSICHT

Begrüßung (ab 03:18)

Wie Miriam zum zyklusorientierten Arbeiten gekommen ist und wie ihr Werdegang ist (ab 03:30)

Miriam über ihre Autoimmun-Krankheit, den Umgang mit dem Haarausfall und wie sie diese Herausforderung bewältigt hat (ab 09:00)

Warum wir häufiger auf unseren Körper hören sollten (ab 11:00)

Die Rolle der Maske als Schutzmechanismus (ab 14:00)

Warum wir die Menschlichkeit und nicht das Geschlecht in den Fokus stellen sollten (ab 16:40)

Wie Miriam den Zyklus versteht und was es mit den Superkräften auf sich hat (ab 19:15)

Die 4 Phasen des Zyklus (ab 21:08)

Warum der Zyklus mehr als die Menstruation ist (ab 36:11)

Frauen und die katholische Kirche (ab 39:00)

Endometriose (ab 40:50)

Die verschiedenen Heilmethoden auf der Welt (ab 43:00)

Umgang mit Angst (ab 46:19)

Das zyklusorientierte Arbeiten (ab 50:22)

Umsetzung im Arbeitsalltag (ab 57:11)

Miriams Wunschvorstellungen für die Unternehmen der Zukunft (ab 59:26)

Warum es einen großen Unterschied macht, wie wir mit uns selber umgehen (ab 01:02:55)

Abschlussfragen (ab 01:05:10)

ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI

und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.

ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „ZYKLUSORIENTIERTES ARBEITEN“

🔖 Webseite von Dr. Miriam Stark

🔖 Zykluswissen – Inputsession als Videostream

🔖 Tacheles Zykluswissen Booklet

📖 Roter Mond – von der Kraft des weiblichen Zyklus von Miranda Gray

📖 Why we matter – Das Ende der Unterdrückung von Emilia Roig

📖 Frauenkörper – Frauenweisheiten von Dr. med. Christiane Northrup

📖 Starting a revolution von Lisa Jaspers und Naomi Ryland

📖 Krankheit als Symbol von Ruediger Dahlke

📖 Wutkraft von Friederike von Aderkas

📖 Period Power von Maisie Hill

📖 Würde von Gerald Hüther

🎧 Episode 46: Was wir aus der Hirnforschung über neues Arbeiten lernen können – Interview mit Gerald Hüther

🎧 Why we matter – Das Ende der Unterdrückung als Hörbuch

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Gratis Online-Seminar zum Thema “Selbstführung” am 31. August 2021 – Jetzt kostenlos anmelden!

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Alles Liebe.
Vera ♥️ 

DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.

Das könne dich auch interessieren:

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.