
09 Nov Episode 184: Mentor*in sein: Warum in uns allen ein inspirierendes Vorbild steckt

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Damit Menschen besonders gut wachsen können, braucht es verschiedene Faktoren: ausreichend Raum, passende Ressourcen, Zugang zu Informationen, Selbstreflektion und – die Begleitung von anderen Personen. Vorbilder und Mentor*innen helfen dabei, den eigenen Blick zu weiten. Sie können uns vorleben, wie das Erreichen unserer Ziele aussehen kann oder uns neue Perspektiven öffnen, die wir alleine übersehen hätten. Das Feedback von Menschen, deren Meinung wir schätzen, kann Wunder bewirken.
Während wir uns meist in der Rolle der Lernenden sehen, vergessen wir oft, dass jede*r von uns die Rolle des Vorbilds ausfüllen kann, ganz unabhängig vom eigenen Karrierestatus oder ob uns Teammitglieder offiziell „zugeordnet“ sind. Es bedarf keiner Titel, um Mentor*in zu sein. Vielmehr ist die Grundlage dafür eine offene Kommunikation auf Augenhöhe. Denn schon kleine Gesten und konstruktive Impulse im (Arbeits-)Alltag haben einen positiven Einfluss. Das kann ganz nebenbei geschehen oder aber in regelmäßigen Formaten, in denen zum Beispiel Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Expertise oder Karriereleveln miteinander ins Sparring gehen. Gerade in großen Organisationen lohnt hier auch der Blick über das eigene Team hinaus: interne Hospitations- oder Jobrotationsprogramme, regelmäßiger Austausch mit anderen Fachbereichen und informelle Netzwerktreffen fördern den Austausch und stärken die Organisationskultur.
Vorbilder sind häufig Menschen, die eine gewisse Haltung haben und für ihre Werte einstehen. Das kann eine große Inspiration für unser Umfeld sein. Deshalb zeige ich in der Podcastfolge #184, wie wir alle – in Großen wie im Kleinen – Mentor*innen sein können und gebe Impulse wie das in der Praxis konkret aussehen kann: für mehr Austausch und die große Chance, voneinander zu lernen.
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „MENTOR*IN SEIN“ ERFÄHRST DU,
warum und wie jede*r von uns ein Vorbild für andere sein kann
3 Impulse, wie du andere Personen als Mentor*in begleiten und auch dich selbst inspirieren lassen kannst
wie Mentoring auf Augenhöhe funktioniert und sich in der Praxis umsetzen lässt
“You cannot control the results, only your actions.”
― Allan Lokos
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „MENTOR*IN SEIN“
🔖 Kostenloses Online-Seminar zum Thema Ziele am 17. November 2021
📖 We need to talk about the giving tree aus der New York Times von Adam Grant
📖 Einführung in das systemische Coaching von Sonja Radatz
📖 Give and Take von Adam Grant (in deutscher Sprache Geben und Nehmen)
🎧 Podcastfolge 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst
🎧 Podcastfolge 92: Mentoring: Wie finde ich eine*n Mentor*in?
🎧 Podcastfolge 132: Psychologie der Veränderung – Interview mit Gunter Schmidt
🎧 Podcastfolge 135: Vorbilder: So nutzt du die Kraft inspirierender Persönlichkeiten
🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im Frühjahr 2022. Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Melde dich bereits jetzt an, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Am 17. November 2021 startet die Anmeldung für das Programm im nächsten Jahr.
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 211 Selbstführung mit Fokus
In einer Welt mit wachsender digitaler Komplexität, neuen Arbeitsorten und sich agil verändernden Aufgaben bekommt das konzentrierte Arbeiten einen neuen Stellenwert. Smartphones, Großraumbüro, Homeoffice, Projektmanagement-Tools, Chat-Nachrichten – an unzähligen Orten wird um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt. Starke Selbstführung, die Kompetenz sich selbst durch diesen Jungle der Ablenkung zu führen und auf das wirklich Wichtige konzentrieren zu können, ist essenziell für Arbeit und Leben in der Zukunft. ...
Episode 210 Karrierewechsel – Interview mit Sara Nuru
Erwerbsarbeit prägt unser Leben. Wer das Glück hat, frei wählen zu können, was er*sie beruflich mit dieser Arbeitszeit machen möchte, kennt auch den Druck, der mit dieser Wahlmöglichkeit einhergeht. ...
Episode 209 Stärken erkennen und nutzen: 3 Impulse für mehr Selbstbewusstsein
Die letzten Jahre waren für viele geprägt von Homeoffice und sozialer Distanz – und damit von weniger persönlichem Austausch, Feedback und häufig auch weniger Anerkennung. Dabei brauchen wir genau das, um zu wachsen und uns zu entwickeln. ...
Episode 208 Identität und Gender: Aktivistin Phenix Kühnert über Chancengleichheit, trans Sein und queere Lebenswelten
Es braucht Mut, den eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen zuzuhören und zu folgen – auch und vor allem, wenn sie mit gesellschaftlichen Konventionen brechen. Die eigene Wahrheit zu sprechen und zu leben kann aber nicht nur sehr fordernd, sondern gleichzeitig auch sehr bereichernd sein. ...
Episode 207 Toxische Produktivität: Wie wir uns vom ständigen Leistungsdruck nicht mehr stressen lassen
Immer höher, schneller und weiter: Im Arbeitsalltag, in Familie, Schule und Beziehungen ist Leistung häufig auch unbemerkt ein Wert, dem wir uns und unsere Bedürfnisse unterordnen. Ohne es zu bemerken oder zu wollen, meinen wir nur dann liebenswert und richtig zu sein, wenn wir funktionieren – wenn wir uns richtig verhalten. Toxische Produktivität beschreibt, wie wir häufig unbemerkt alles daran setzen zu funktionieren und so viel wie möglich zu erledigen. Tag ein Tag aus rennen wir im Hamsterrad – so lange bis unser Körper, die äu...
Episode 206 Gleichberechtigung im Job: Wie wir jetzt mit den größten Klischees aufräumen können – Interview mit Alexandra Zykunov
“Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen”, “Frauen sollten einfach verhandeln wie Männer” oder “Selbst Schuld, wenn sich Frauen gegenseitig die Augen auskratzen” – Sätze wie diese zum Thema Gleichberechtigung sind nicht unüblich. Sie begegnen uns auf Familienfeiern, im Freundeskreis oder Arbeitsalltag....
Episode 205 Nebenberufliche Selbständigkeit, Elternzeit, Körperarbeit – Q&A im Jour Fixe mit Vera
In dieser Q&A-Folge beantworte ich Fragen von Podcast-Hörer*innen. Es geht um nebenberufliche Selbständigkeit und Ideen, wie sie sich so gestalten lässt, dass sie auch für Unternehmen ein großer Gewinn sein kann. Außerdem erfährst du Ansätze zu der Frage, wie sich ein Karriereknick während der Elternzeit umgehen lässt. Und ich gebe Impulse zum Thema Körperarbeit, und warum sie so wertvoll ist. ...
Episode 204 Finanzsystem verstehen: Was wir wissen sollten und beachten können – Interview mit Britta Langenberg
Fast ein Viertel der Menschen in Deutschland über 80 ist von Altersarmut betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Das Einkommensniveau, Teilzeit oder Jahre ohne Beschäftigung zugunsten von Care Arbeit spielen beispielsweise für Frauen* eine zentrale Rolle. Aber auch Vorsorge und Finanzwissen – Themen, die nicht nur für Frauen* wichtig sind, sondern tief und doch teils so unsichtbar mit unserem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben verbunden sind. Mit jeder Konsumentscheidung, jedem Versicherungsvertrag, den wir abschli...
Episode 203 Sichtbarkeit: Wie du auf dich aufmerksam machst, ohne dich zu verstellen
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben....
Episode 202 Feministische Außenpolitik: Umdenken für eine friedlichere Welt – Interview mit Kristina Lunz
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben....
Noch keine Kommentare