
07 Dez Episode 188 Ziele setzen: So wird 2022 unser persönliches Power-Jahr – ohne Leistungsdruck

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Das Jahr neigt sich dem Ende – und schon beginnen wir Pläne fürs kommende zu schmieden. Das kann ein schöner, inspirierender Prozess sein. Doch nicht selten steht hinter der Zielformulierung kein freier, kreativer Geist, sondern Leistungsdruck: Produktivitätssteigerung, der Vergleich mit anderen oder der Eindruck, sich verändern zu müssen. Die mentale Last, die dadurch entsteht, schleicht sich häufig ganz leise durch die Hintertür ein – verpackt als vermeintliches Ziel. Wir meinen, den Marathon laufen, unsere Karriere pushen oder einen teuren Urlaub buchen zu müssen… Doch wollen wir das eigentlich wirklich?
Es lohnt sich, mit Achtsamkeit die eigenen Ziele zu formulieren. Dazu können wir tief in uns hineinhorchen und unsere ganz individuellen Bedürfnisse erkennen und nutzen: Was möchte ich erreichen – und vor allem wozu? Wer möchte ich sein und werden? Was erfüllt mich wirklich mit Freude?
In dieser Episode geht es deshalb um drei Handlungsempfehlungen, um persönlichen Wünsche und Ziele zu finden und zu formulieren. Dazu teile ich einen Prozess mit dir, der sich aus wertfreiem Erfassung und klarer Handlungsorientierung zusammensetzt – und das ohne Performance-Fokus: für Ziele, die so stark formuliert sind, dass sie uns intrinsisch anziehen, ohne den Druck von außen, etwas leisten zu müssen.
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „ZIELE SETZEN“ ERFÄHRST DU,
Wie du für dich einen Raum schaffst, um deine Ziele ohne Druck und ohne Wertung zu definieren.
Drei konkrete Handlungsempfehlungen, um motivierende und stimmige Ziele mit Achtsamkeit zu setzen
Wie du durch Routinen und Reflektion dran bleibst und deine Ziele erreichst.
»Tell me, what is it
you plan to do
with your one wild
and precious life?«
Mary Oliver
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „ZIELE SETZEN“
🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Für Privatzahler*innen gibt es noch bis zum 23. November einen stark reduzierten Early-Bird-Preis. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum Ende des Jahres ein Gratis-Buchpaket dazu.
🔖Melde dich für den Newsletter an, um das Lebenszielposter kostenfrei zu erhalten.
🔖Im Kompaktkurs Selbstmanagement lernst du, Klarheit über deine Ziele zu entwickeln und dich einfach und effektiv zu organisieren.
📖 Essentialismus von Greg Mckeown (in englischer Sprache Essentialism)
📖 Die Bullet-Journal-Methode von Ryder Carroll
🎧 Podcastfolge 140: Objectives and Key Results (OKR): Wie uns Zielsysteme zum Erfolg führen – Interview mit OKR-Expertin Sonja Mewes
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 217 Halbjahresbilanz ziehen
Die Jahresmitte bietet eine gute Gelegenheit, um eine Halbjahresbilanz zu ziehen. Mit dieser Folge kannst du einen strukturierten Check-in vornehmen, um Erfolge zu feiern, bewusst den Fokus auf die kommenden sechs Monate auszurichten und mit Klarheit an deinen Zielen zu arbeiten. Dazu erfährst du drei Mal drei Fragen für einen strukturierten Halbjahresrück- und ausblick. ...
Episode 216 Teamkultur stärken
Unzufriedene Gesichter im Meeting, nicht enden wollende Diskussionen über Probleme, Bauchschmerzen auf dem Weg zur Arbeit: Schlechte Stimmung im Team zeigt sich auf viele Arten. Was wir als unangenehm empfinden, oft als gegeben hinnehmen oder einfach versuchen zu ignorieren, löst sich aber in der Regel nicht von allein. Wenn wir Probleme nur umschiffen, statt sie anzugehen, hat das Konsequenzen und kann eine Kultur fördern, in der Probleme und Vermeidung zur Selbstverständlichkeit werden. ...
Episode 215 Konfliktgespräche führen
Es läuft nicht immer alles rund – in keinem Job, keiner Beziehung, keinem Leben. Konflikte entstehen, Grenzen werden überschritten oder unbequeme Fragestellungen tun sich auf – häufig auch, ohne dass es unser Gegenüber merkt....
Episode 214 Kreativ im Arbeitsalltag – Interview mit Frank Berzbach
Kreativ im Arbeitsalltag zu sein ist etwas, das für viele realitätsfremd oder widersprüchlich klingen mag. Denn wo soll zwischen Excel-Tabellen, Videokonferenzen und endlosen To-Do-Listen Raum für kreatives Denken entstehen? ...
Episode 213 Resilienz im Team
Resilienz hilft uns dabei, einen gesunden Umgang mit mentalen Herausforderungen zu finden. Eine Fähigkeit, die nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Teams im Arbeitskontext sehr wertvoll sein kann. Denn Herausforderungen wie Konflikte und Veränderungen zerren ständig an uns, auch als Gemeinschaft. Die Art und Weise, wie wir damit umgehen, ist entscheidend für Miteinander, Wohlbefinden und Erfolg. ...
Episode 212 Resilienz – Interview mit René Träder
Resilienz ist das Immunsystem der Psyche. So wie unser Körper Umwelteinflüssen, Bakterien und Viren Widerstand leistet, haben wir auch mentale Kapazitäten, um mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen psychisch umzugehen. Resiliente Menschen sind in der Lage einen gesunden Umgang damit zu finden, wenn das Leben sie seelisch fordert. René Träder ist Psychologe, Coach und Journalist aus Berlin und beschäftigt sich unter anderem in seinem 2020 erschienen Buch mit Resilienz und Achtsamkeit. ...
Episode 211 Selbstführung mit Fokus
In einer Welt mit wachsender digitaler Komplexität, neuen Arbeitsorten und sich agil verändernden Aufgaben bekommt das konzentrierte Arbeiten einen neuen Stellenwert. Smartphones, Großraumbüro, Homeoffice, Projektmanagement-Tools, Chat-Nachrichten – an unzähligen Orten wird um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt. Starke Selbstführung, die Kompetenz sich selbst durch diesen Jungle der Ablenkung zu führen und auf das wirklich Wichtige konzentrieren zu können, ist essenziell für Arbeit und Leben in der Zukunft. ...
Episode 210 Karrierewechsel – Interview mit Sara Nuru
Erwerbsarbeit prägt unser Leben. Wer das Glück hat, frei wählen zu können, was er*sie beruflich mit dieser Arbeitszeit machen möchte, kennt auch den Druck, der mit dieser Wahlmöglichkeit einhergeht. ...
Episode 209 Stärken erkennen und nutzen: 3 Impulse für mehr Selbstbewusstsein
Die letzten Jahre waren für viele geprägt von Homeoffice und sozialer Distanz – und damit von weniger persönlichem Austausch, Feedback und häufig auch weniger Anerkennung. Dabei brauchen wir genau das, um zu wachsen und uns zu entwickeln. ...
Episode 208 Identität und Gender: Aktivistin Phenix Kühnert über Chancengleichheit, trans Sein und queere Lebenswelten
Es braucht Mut, den eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen zuzuhören und zu folgen – auch und vor allem, wenn sie mit gesellschaftlichen Konventionen brechen. Die eigene Wahrheit zu sprechen und zu leben kann aber nicht nur sehr fordernd, sondern gleichzeitig auch sehr bereichernd sein. ...
Noch keine Kommentare