
15 Mrz Episode 202 Feministische Außenpolitik: Umdenken für eine friedlichere Welt – Interview mit Kristina Lunz

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben. Internationale Politik entscheidet über Krieg oder Frieden. Es ist wichtig, dass wir uns einmischen, hinterfragen und neue Perspektiven gestalten. Feministische Außenpolitik zeigt einen anderen Weg – ein Umdenken – für den Umgang mit und die Prävention von globalen Krisen.
Kristina Lunz, Aktivistin, Mitbegründerin und Co-CEO des Centre for Feminist Foreign Policy, setzt sich seit Jahren mit ihrer Arbeit für feministische Außenpolitik ein. In unserem Interview geht es um ein Umdenken in der internationalen Politik, die verheerenden Konsequenzen von Gewalt und warum der Feminismus Männer braucht – und die Männer den Feminismus. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie jede*r einzelne von uns Einfluss auf eine friedlichere Welt nehmen kann und warum das so wichtig und dringlich ist.
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „Feministische Außenpolitik“ ERFÄHRST DU,
Wieso wir auch in der internationalen Politik Feminismus brauchen.
Was das Patriarchat ist und wie seine Narrative Einfluss darauf nehmen, dass Waffen, Krieg und Wettrüsten von vielen als unvermeidbar verstanden werden.
Warum Feminismus Gerechtigkeit für alle marginalisierten Gruppen umfasst und auch für Männer wichtig ist.
“Feministische Außenpolitik betrifft alle Bereiche der Diplomatie, der Außen- und Sicherheitspolitik.
Sie bietet eine neue Perspektive, da offensichtlich ist, dass wir nicht mit dem ‘Business as usual’ fortfahren können. `{`...`}`
`{`Sie`}` ist geprägt von Zivilgesellschaft;
sie ist transparent, antimilitaristisch und auf Klimagerechtigkeit und Kooperation statt auf Herrschaft über andere ausgerichtet.”
– Kristina Lunz in “Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch”
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „Feministische Außenpolitik“ mit Kristina Lunz
Vorstellung Kristina (ab 03:10)
– Kampagne Stop Bild Sexism
– Kampagne “Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. #ausnahmslos.”
– Informationen zur Agenda “Frauen, Frieden und Sicherheit”
– Centre for Feminist Foreign Policy
– Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen von Kristina Lunz
Widerstände und Kraftreserven durch Vernetzung und durch die Arbeit an sich selbst (ab 7:35)
Was ist gute Diplomatie und wie hängt sie mit mentaler Gesundheit zusammen?(ab 11:50)
Begriffserklärung Feminismus und feministische Außenpolitik (12:24)
– nur ca. 10% aller Staats- und Regierungschefinnen sind Frauen
– in Deutschland versucht jeden Tag ein Mann seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten, jeden dritten Tag gelingt es (Gewalt gegen Frauen: Jeden dritten Tag geschieht ein Femizid vom NDR)
– jede dritte Frau ist von einer Form von männlicher Gewalt betroffen (Formen der Gewalt erkennen vom Bundesministerium für Familie, Senoiren, Frauen und Jugend)
– eine Untersuchung von UN Women in Großbritannien zeigte, dass 97% Prozent aller Frauen sexuelle Belästigung erlebt haben (Prevalence and reporting of sexual harassment in UK public spaces von UN Women)
Wie ein männlicher Aggressor die ganze Welt dominieren kann (ab 17:54)
Das Narrativ der Aufrüstung und dessen Konsequenzen (ab 19:10)
Veränderung in der (feministischen) Außenpolitik (ab 21:17)
– Centre for Feminist Foreign Policy
– International Campaign to Abolish Nuclear Weapons
– AMICA
– Amnesty
– Women’s International League for Peace & Freedom
– Madre
Warum Männer den Feminismus brauchen (ab 23:32)
Wie kann jede*r einzelne unterstützen und etwas verändern? (ab 25:05)
Konkrete politische Wünsche von Kristina (ab 27:27)
Kristinas große Ziele und Themen für die nächste Zeit (ab 28:58)
So kann Kristina gefunden werden (ab 32:10)
– Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen von Kristina Lunz
– Website von Kristina
– Centre for Feminist Foreign Policy
Menschen und Themen, die Kristina inspirieren (ab 32:40)
– in ihrem eigenen Buch porträtiert Kristina 13 inspirierende Frauen
Kristinas Buchtipps (ab 33:40)
– Why We Matter von Emilia Roig
– Violeta von Isabelle Allende
– Die Frauen von Belarus von Alice Bota
– Sinnliches Wissen von Minna Salami
Was Kristina den Leader*innen dieser Welt sagen würde (ab 32:22)
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 243 Viel lesen
“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern....
Episode 242 Innere Kind Arbeit – Interview mit Psychologin Margaret Paul
Unsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. ...
Episode 241 Jahresgespräch (Teil 1)
Rund um den Jahreswechsel stehen in den meisten Organisationen Jahresgespräche an, um die vergangenen Monate zu evaluieren und neue Ziele festzulegen....
Episode 240 Soziales Engagement – mit Hila Limar und Gilda Sahebi
Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, Revolution in Iran, Einschränkungen von Frauenrechten und Menschen, die für Menschenrechte und Gleichberechtigung kämpfen. Während in anderen Teilen der Welt feministische Weltgeschichte geschrieben wird, tragen auch wir hier Verantwortung: hinzusehen und für diese Menschen laut zu werden....
Episode 239 Zielsystem entwickeln
Zum Jahresende blicken wir häufig auf die vergangenen Monate zurück: Was habe ich dieses Jahr erreicht? Habe ich meine Ziele umgesetzt? Was stand mir im Weg und welche Ideen nehme ich mit ins kommende Jahr?...
Episode 238 Starkes Feedback – Special mit der Academy-Coachin Rebecca Lübke
Starkes Feedback gibt uns die Chance, zu wachsen, zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Gleichzeitig kann es aber auch sehr verletzend sein – und zwar dann, wenn es zum Beispiel ungefragt, ungefiltert oder in Kombination mit Bewertung gegeben wird. ...
Episode 237 Richtig scheitern
Wir alle machen Fehler, immer wieder. Manchmal lernen wir aus ihnen, manchmal sind sie einfach nur ärgerlich. Das ist okay. Je entspannter wir mit vermeintlichen Misserfolgen umgehen, desto leichter wird es, mit der Angst vorm Scheitern umzugehen. Mit der Gewöhnung kann die Bereitschaft steigen, mit Augenmaß Risiken einzugehen und Neues auszuprobieren. ...
Episode 236 Unbequeme Gespräche – Interview mit Alexandra Bielecke und Anna Fuchs
Unbequeme Gespräche und Konflikte sind anstrengend, unangenehm und aufwühlend. Doch sie lassen sich in der Interaktion mit anderen Menschen nicht vermeiden. Denn wo Meinungen aufeinandertreffen, gibt es Spannungen – und das ist gut. Denn dadurch können Anstöße für Veränderungen losgetreten werden. Die Auseinandersetzung mit dem Konflikt bietet die Chance auf tiefere Beziehungen, schult das Einfühlungsvermögen und kann auch dabei helfen, sich selbst noch besser kennenzulernen....
Episode 235 Plötzlich Chef*in
Bietet sich die Chance, zur Führungskraft befördert zu werden, ist das für viele nicht nur positiv belegt. Denn mit den neuen Möglichkeiten geht häufig auch die Angst davor einher, Fehler zu machen, einen Teil von sich selbst aufgeben zu müssen – und auf einmal Chef*in derer zu sein, mit denen man vorher ein kollegiales Verhältnis hatte. 💥 ...
Episode 234 Krisen meistern – UNBEQUEM-Special mit Anastasia Umrik
Träume und Pläne werden manchmal vom Leben durchkreuzt. Das, was wir uns ausgemalt hatten, oder was unser Weg zu sein schien, lässt sich auf einmal nicht mehr verfolgen. Rückschläge, Enttäuschungen, Verzweiflung sind unbequem, doch leider manchmal unausweichlich. ...
Noch keine Kommentare