
26 Apr Episode 208 Identität und Gender: Aktivistin Phenix Kühnert über Chancengleichheit, trans Sein und queere Lebenswelten

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Es braucht Mut, den eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen zuzuhören und zu folgen – auch und vor allem, wenn sie mit gesellschaftlichen Konventionen brechen. Die eigene Wahrheit zu sprechen und zu leben kann aber nicht nur sehr fordernd, sondern gleichzeitig auch sehr bereichernd sein.
Phenix Kühnert ist trans Frau, Model und Aktivistin, die sich für die LGBTQIA+ Community einsetzt. In diesem Interview sprechen wir über ihren ganz persönlichen Weg zum Frausein, den sie in ihrem Buch Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau vor kurzem veröffentlicht hat. In dieser Episode geht es um queere Lebenswelten, das Unbequeme, Scham und darum, wie wir den Mut aufbringen können, mit den Vorstellungen anderer zu brechen. Außerdem spricht Phenix darüber, was jede*r einzelne von uns für eine diversere, offenere Welt beitragen kann.
Copyright Foto Phenix: Lina Tesch
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „Queere Lebenswelten“ ERFÄHRST DU,
Welche Begriffe es rund um queere Lebenswelten gibt – und welche davon wir eigentlich gar nicht mehr brauchen.
Warum Geschlechterzuschreibungen uns Sicherheit geben und gleichzeitig Freiheit nehmen.
Welche Bedeutung Räume haben, in denen wir vollkommen schamlos sein können.
“When we stop caring about what people think, we lose our capacity for connection. When we become defined by what people think, we lose our willingness to be vulnerable.”
― Brenè Brown
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
Links und Literatur aus dem Interview mit Phenix Kühnert zum Thema “Queere Lebenswelten”
Vorstellung Phenix (ab 02:37)
📖 Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau von Phenix Kühnert
Begriffsdefinitionen, Quelle: Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau von Phenix Kühnert, S.213 und Folgende (ab 03:52)
✏️ binär (engl. binary): in zwei Geschlechter (Mann und Frau) unterteilt
✏️ trans/transgender/Transgeschlechtlichkeit: Trans ist eine Geschlechts identität einer Person, nicht aber ihre Sexualität. Richtige Verwendung: trans Frauen/ trans Männer/trans Menschen; „trans“ ist ein Adjektiv, Begriffe wie „Transfrau“ oder „Transmann“ gelten als veraltet/diskriminierend, da sie eine eigene Kategorie aufmachen, die betroffene Personen auf dieses Alleinstellungsmerkmal reduziert. Die Verwendung der Begrifflichkeiten oder der Schreibweise kann in der Selbstbezeichnung variieren – ebenso legitim.
✏️ LGBTQIA+: Akronym der englischen Wörter Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer, Intersexual und Asexual
✏️queer: bezeichnet die gesamte LGBTQIA+ Community
✏️ cis/cisgeschlechtlich: Personen sind cis, wenn ihre Geschlechtsidentität dem Geschlecht entspricht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
✏️ inter/Intergeschlechtlichkeit: bezeichnet unterschiedliche biologische Phänomene, bei denen ein Mensch Merkmale verschiedener Geschlechter aufweist
Über Begriffe, die Menschen mehr oder weniger verwenden sollten (ab 07:45)
Das Finden und Annehmen der eigenen Identität (ab 10:24)
Die Angst vor Veränderung und der eigenen Größe und das Ändern der Perspektive (ab 15:54)
Über das Schweigen in Bezug auf queer-Feindlichkeit (ab 18:29)
Was Phenix Kraft gibt in Momenten der Ablehnung (ab 21:34)
🔖 Ted Talk Auf die Scham hören von Brené Brown Scham
Über Schamlosigkeit und Räume, in denen wir schamlos sein können (ab 23:53)
Welche Rolle Vorbilder für Phenix spielen (25:00)
Über Rollenbilder im Allgemeinen (ab 27:54)
Über Grenzen (ab 33:16)
Hass und Gewalt gegen Frauen (ab 35:06)
🔖 Informationen zum Thema Hass im Internet von Hate Aid
Über die Angst vor Ablehnung (ab 36:21)
Was kann jede*r einzelne von uns verändern? (ab 37:52)
Welche Informationsquellen gibt es rund um das Thema transgender? (ab 39:27)
Was Schmerz verändern kann (ab 43:13)
Wo kann man mehr von und über Phenix erfahren? (ab 44:02)
📖 Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau von Phenix Kühnert
Welche Themen sind für Phenix gerade noch spannend? (ab 44:23)
Menschen, Themen und Bücher, die Phenix gerade inspirieren oder motivieren (ab 44:47)
📖 Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch. Wie globale Krisen gelöst werden müssen von Kristina Lunz
🎧 Episode 202 Feministische Außenpolitik: Umdenken für eine friedlichere Welt – Interview mit Kristina Lunz
Phenix Buchtipps (ab 45:12)
📖 Ciao von Johanna Adorján
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
🔖 Du möchtest auch eine Frage für den Podcast stellen? Hier erfährst du mehr dazu, wie du Sprachnachrichten übermitteln kannst.
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 243 Viel lesen
“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern....
Episode 242 Innere Kind Arbeit – Interview mit Psychologin Margaret Paul
Unsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. ...
Episode 241 Jahresgespräch (Teil 1)
Rund um den Jahreswechsel stehen in den meisten Organisationen Jahresgespräche an, um die vergangenen Monate zu evaluieren und neue Ziele festzulegen....
Episode 240 Soziales Engagement – mit Hila Limar und Gilda Sahebi
Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, Revolution in Iran, Einschränkungen von Frauenrechten und Menschen, die für Menschenrechte und Gleichberechtigung kämpfen. Während in anderen Teilen der Welt feministische Weltgeschichte geschrieben wird, tragen auch wir hier Verantwortung: hinzusehen und für diese Menschen laut zu werden....
Episode 239 Zielsystem entwickeln
Zum Jahresende blicken wir häufig auf die vergangenen Monate zurück: Was habe ich dieses Jahr erreicht? Habe ich meine Ziele umgesetzt? Was stand mir im Weg und welche Ideen nehme ich mit ins kommende Jahr?...
Episode 238 Starkes Feedback – Special mit der Academy-Coachin Rebecca Lübke
Starkes Feedback gibt uns die Chance, zu wachsen, zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Gleichzeitig kann es aber auch sehr verletzend sein – und zwar dann, wenn es zum Beispiel ungefragt, ungefiltert oder in Kombination mit Bewertung gegeben wird. ...
Episode 237 Richtig scheitern
Wir alle machen Fehler, immer wieder. Manchmal lernen wir aus ihnen, manchmal sind sie einfach nur ärgerlich. Das ist okay. Je entspannter wir mit vermeintlichen Misserfolgen umgehen, desto leichter wird es, mit der Angst vorm Scheitern umzugehen. Mit der Gewöhnung kann die Bereitschaft steigen, mit Augenmaß Risiken einzugehen und Neues auszuprobieren. ...
Episode 236 Unbequeme Gespräche – Interview mit Alexandra Bielecke und Anna Fuchs
Unbequeme Gespräche und Konflikte sind anstrengend, unangenehm und aufwühlend. Doch sie lassen sich in der Interaktion mit anderen Menschen nicht vermeiden. Denn wo Meinungen aufeinandertreffen, gibt es Spannungen – und das ist gut. Denn dadurch können Anstöße für Veränderungen losgetreten werden. Die Auseinandersetzung mit dem Konflikt bietet die Chance auf tiefere Beziehungen, schult das Einfühlungsvermögen und kann auch dabei helfen, sich selbst noch besser kennenzulernen....
Episode 235 Plötzlich Chef*in
Bietet sich die Chance, zur Führungskraft befördert zu werden, ist das für viele nicht nur positiv belegt. Denn mit den neuen Möglichkeiten geht häufig auch die Angst davor einher, Fehler zu machen, einen Teil von sich selbst aufgeben zu müssen – und auf einmal Chef*in derer zu sein, mit denen man vorher ein kollegiales Verhältnis hatte. 💥 ...
Episode 234 Krisen meistern – UNBEQUEM-Special mit Anastasia Umrik
Träume und Pläne werden manchmal vom Leben durchkreuzt. Das, was wir uns ausgemalt hatten, oder was unser Weg zu sein schien, lässt sich auf einmal nicht mehr verfolgen. Rückschläge, Enttäuschungen, Verzweiflung sind unbequem, doch leider manchmal unausweichlich. ...
Noch keine Kommentare