
17 Mai Episode 211 Selbstführung mit Fokus
3 Techniken für konzentriertes Arbeiten
In einer Welt mit wachsender digitaler Komplexität, neuen Arbeitsorten und sich agil verändernden Aufgaben bekommt das konzentrierte Arbeiten einen neuen Stellenwert. Smartphones, Großraumbüro, Homeoffice, Projektmanagement-Tools, Chat-Nachrichten – an unzähligen Orten wird um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt. Starke Selbstführung, die Kompetenz sich selbst durch diesen Jungle der Ablenkung zu führen und auf das wirklich Wichtige konzentrieren zu können, ist essenziell für Arbeit und Leben in der Zukunft.
Täglich acht Stunden oder mehr vollständig konzentriert vor unserem Bildschirm zu sitzen ist quasi unmöglich und wenn nur mit großer Anstrengung. Es lohnt sich, neue Wege einzuschlagen, um die eigene Denkkapazität zu steigern. Denn vieles von dem, was wir übers Denken denken hat ausgedient. Mit kleinen wirkungsvollen Tipps, die Körper, Räume und andere Menschen berücksichtigen, kann konzentriertes Arbeiten nicht nur viel leichter fallen, sondern auch deutlich mehr Spaß machen.
Darum geht es in dieser Podcastfolge. Du erfährst drei konkrete und erprobte Techniken, mit denen das konzentrierte Arbeiten mit Leichtigkeit gelingt.
PS: Es passiert gerade so viel, dass ich in dieser Folge von drei Jahren Podcast-Jubiläum spreche. Dabei wird der Podcast schon vier Jahre alt! 🎉 Ich kann es (offensichtlich😅) gar nicht glauben und danke euch allen, die unsere Arbeit auf so vielen Wegen unterstützen. DANKE! 💜
In dieser Folge zum Thema „Konzentriertes Arbeiten“ erfährst du,
3 Techniken, für konzentriertes Arbeiten mit mehr Fokus.
Warum unser Gehirn auch Ablenkung braucht – und Pausen kein Zeichen von Faulheit, sondern eine Notwendigkeit sind.
Wieso Auszeiten und Ausflüge unsere Denkkapazität deutlich verbessern können.
Täglich acht Stunden oder mehr vollständig konzentriert vor unserem Bildschirm zu sitzen ist quasi unmöglich und wenn nur mit großer Anstrengung. Vieles von dem, was wir übers Denken denken hat ausgedient.
– Vera Strauch
Hör‘ direkt mal rein
Links und Literaturempfehlungen zum Thema „Konzentriertes Arbeiten“
Du möchtest tiefer in dein Zeitmanagement einsteigen? Dann guckt gern mal bei unserem Kompaktkurs Selbstmanagement in der Female Leadership Academy vorbei. Dort lernst du, wie du mit einem Notizbuch deinen digitalen und analogen Alltag, deine To-Dos und Termine mit einem System strukturierst, das zu dir passt.
📖 The Extended Mind von Annie Murphy Paul
📖 Unbequem von Vera Strauch, erscheint am 04.10.2022
- Technik – Rauszoomen
📖 Man’s Search for Meaning von Viktor E. Frankl (in deutscher Sprache Über den Sinn des Lebens)
📖 Getting Things Done von David Allen
- Bewusst de-fokussiert sein
📖 The Extended Mind von Annie Murphy Paul
📖 Mindfulness-Based Stress Reduction, kurz MBSR: Das Buch “Im Alltag Ruhe finden” von Jon Kabat-Zinn, das erste Kapitel daraus als Hörbuch bei YouTube
📖 Mit dem Herzen eines Buddha von Tara Brach
📖 Das weise Herz von Jack Kornfield
- Identity Based Habits
📖 Atomic Habits von James Clear (in deutscher Sprache Die 1%-Methode)
🎧 Episode 192 Starke Routinen (Teil 1): Wie du mit wertvollen Gewohnheiten ins neue Jahr startest
🎧 Episode 193 Starke Routinen (Teil2): Mit automatisierten Prozessen Ziele erreichen – Persönlich und im Team
Weitere Buchtipps
📖 The Power of Habit von Charles Duhigg (in deutscher Sprache
📖 Essentialism von Greg McKeown (in deutscher Sprache Essentialismus)
📖 Sprint von Jake Knapp
📖 Die Bullet Journal Methode von Ryder Carroll
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
- In meinem wöchentlichen Newsletter teile ich Input und Gedanken zu den Themen des Podcast. Lass uns auch per E-Mail im Kontakt bleiben.
- Du findest mich außerdem auf Instagram, LinkedIn und XING.
- Meine Arbeit findest du vor allem auch in der Female Leadership Academy, in der wir Frauen in Führungsrollen und auf dem Weg dahin begleiten und vernetzen.
Abonniere den Podcast kostenfrei
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?
Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.
Episode 243 Viel lesen
“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern....
Episode 242 Innere Kind Arbeit – Interview mit Psychologin Margaret Paul
Unsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. ...
Episode 241 Jahresgespräch (Teil 1)
Rund um den Jahreswechsel stehen in den meisten Organisationen Jahresgespräche an, um die vergangenen Monate zu evaluieren und neue Ziele festzulegen....
Das könnte dich auch interessieren:
Newsletter
Jeden Dienstag verschicke ich kurze Impulse, Gedanken und Buchtipps zu feministischer Führung, New Work und persönlicher Weiterentwicklung. 💌 Mit der Anmeldung gibt es mein Arbeitsposter Lebensziele zum Download als Geschenk dazu. 🎯
Female Leadership Academy
Die Female Leadership Academy hilft dabei, New Work in der Praxis umzusetzen. In mehrwöchigen Lern-Programmen begleiten wir Einzelpersonen und Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Über mich
Ich veröffentliche und berate zu Fragen von Unternehmensführung, Kommunikation und Organisationsentwicklung. Dabei setze ich mich für feministische Führung und ein neues Selbstverständnis von Leadership ein.
Noch keine Kommentare