Episode 223 Tools für Team-Meetings

Episode 223 Tools für Team-Meetings

Episode 223 Tools für Team-Meetings

5 Impulse für wirkungsvolle Besprechungen

Meetings sind ein fester Bestandteil des Büroalltags. Dabei kennen die meisten wahrscheinlich ein breites Spektrum an Erfahrungen: vom energetisieren Austausch mit Kolleg*innen bis zum demotivierenden Endlos-Zoom-Call. Was macht Besprechungen richtig stark? In dieser Folge erfährst du 5 Tools für Team-Meetings, die analog und auch digital funktionieren. 

Vor ein paar Jahren habe ich mich zur Moderatorin und Trainerin ausbilden lassen. Einige der Learnings, die mich seitdem begleiten: 

 ⚡️Zwischenmenschliche Spannungen: Unausgesprochene Differenzen können den sachlichen Austausch behindern. Grundsätzlich gilt: Spannungen haben Vorrang (dazu kann ich die Arbeit zu Gruppendynamik von Ruth Cohn sehr empfehlen). Natürlich lässt sich nicht jede Spannung direkt lösen oder kann ausreichend Raum finden. Deswegen kann es wertvoll sein, explizit zu adressieren, ob es sich um ein Meeting mit fachlichem oder zwischenmenschlichem Fokus handelt. 

⏰ Den Raum halten: Verantwortungsvoll mit der Zeit umzugehen und durch einen klar abgesteckten Rahmen dafür zu sorgen, dass das Ziel im Fokus steht, ist die zentrale Aufgabe starker Moderatorin. Ich mag den Begriff  “den Raum halten”, denn ich finde, dass er sehr gut umschreibt, was es braucht, um gemeinsam bereichernden Austausch zu erleben.  

🚁 Von oben betrachtet: Manchmal verlieren wir uns in Endlos-Diskussionen oder Details. Dann kann es hilfreich sein, den Austausch von der Metaebene aus zu betrachten. Was passiert gerade? Wie könnte es anderes zielführender verlaufen?

In Episode 223 im Female Leadership Podcast teile ich 5 Impulse, die mir besonders gut dabei helfen Team-Meetings konstruktiv für den Arbeitsprozess zu gestalten. 

Durch unsere Haltung, aber auch hilfreiche Tools, können wir Meetings wirkungsvoller gestalten und gleichzeitig die Organisationskultur stärken. Denn wie wir in Gruppen miteinander umgehen, tragen wir über die Grenzen dieser Räume hinaus in das Selbstverständnis zur Zusammenarbeit im großen Ganzen. 

In dieser Folge zum Thema „Tools für Team-Meetings“ erfährst du,

Wie die Qualität von Meetings auf die Unternehmenskultur einzahlt.

Warum Spannungen immer Vorrang haben – und dass das nicht bedeutet, jedes Meeting zum Streitgespräch werden zu lassen.

Warum eine unscheinbare Agenda zwar selbstverständlich scheint, aber dennoch ein wirkungsvolles Tool ist.

“Es ist doch nur die dynamische Balance, die fehlt. Die Balance zwischen Kopf, Körper und Geist, zwischen mir und dir, zwischen mir und uns und der Welt....”

Ruth Cohn (in einem Interview zur Themenzentrierten Interaktion)

Hör‘ direkt mal rein

Links und Literaturempfehlungen zum Thema Tools für Team-Meetings“

++ Bonus-Meditation zum Download: Zur Stärkung deiner Körper-Geist-Verbindung kannst du hier eine kostenfreie Meditation hier herunterladen und ausprobieren. Sie ist ein kleiner Vorgeschmack auf den Meditationskurs, der im Female Leadership Programm enthalten ist. Die Anmeldung für den nächsten Kurs im Oktober schließt am 12. September 2022. ++

📖The Extended Mind von Annie Murphy Paul

📖The Body keeps the Score von Bessel Van Der Kolk (in deutscher Sprache Das Trauma in dir)

Impuls 1: Body-Mind-Connection

📖 Mind­ful­ness-Based Stress Reduc­tion, kurz MBSR: Das Buch “Im Alltag Ruhe finden” von Jon Kabat-Zinn, das erste Kapitel daraus als Hörbuch bei YouTube

🔖Unsere kostenfreie Meditation zum Download

📖 Focusing von Eugene T. Gendlin

Impuls 2: Gestikulieren

🎧 Episode 38 Ziele erreichen: 4 Impulse, um dein Unterbewusstsein für deinen Erfolg zu nutzen

Impuls 3: Bewegung

🎧Episode 163 Netzwerken im Homeoffice: So wirst du auch digital gefördert und gesehen

🎧Episode 153 Zoom Fatigue: Warum Videokonferenzen so erschöpfend sind und was wir dagegen unternehmen können 

🎧Episode 134 Meetings mit Mehrwert: So gestaltest du auch virtuell den Austausch in Teams erfolgreich – Interview mit Gruppenmoderatorin Michaela Stach

🔖Arbeiten im Homeoffice: 9 Tipps für die erfüllte und produktive Arbeit außerhalb des Büros

Impuls 4: Schlaf

🎧 Episode 75: Wissen über Schlaf (Teil 1)

🎧 Episode 76: Wissen übers Schlafen (Teil 2)

🔖Gamechanger Schlaf: 10 Tipps für gesunden Schlaf

📖 Why We Sleep von Matthew Walker (in deutscher Sprache Das große Buch vom Schlaf)

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

  • In meinem wöchentlichen Newsletter teile ich Input und Gedanken zu den Themen des Podcast. Lass uns auch per E-Mail im Kontakt bleiben.
  • Du findest mich außerdem auf Instagram, LinkedIn und XING.
  • Meine Arbeit findest du vor allem auch in der Female Leadership Academy, in der wir Frauen in Führungsrollen und auf dem Weg dahin begleiten und vernetzen.

Abonniere den Podcast kostenfrei

und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Das könnte dich auch interessieren:

Newsletter

Jeden Dienstag verschicke ich kurze Impulse, Gedanken und Buchtipps zu feministischer Führung, New Work und persönlicher Weiterentwicklung. 💌  Mit der Anmeldung gibt es mein Arbeitsposter Lebensziele zum Download als Geschenk dazu. 🎯

Female Leadership Academy Team

Female Leadership Academy

Die Female Leadership Academy hilft dabei, New Work in der Praxis umzusetzen. In mehrwöchigen Lern-Programmen begleiten wir Einzelpersonen und Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Vera Strauch

Über mich

Ich veröffentliche und berate zu Fragen von Unternehmensführung, Kommunikation und Organisationsentwicklung. Dabei setze ich mich für feministische Führung und ein neues Selbstverständnis von Leadership ein.

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.