
20 Sep Episode 229 Zeitmanagement ohne Druck
4 Tipps für weniger Stress im Alltag
“Unsere Angst kommt nicht vom Nachdenken über die Zukunft, sondern vom Wunsch, sie zu kontrollieren.”
– Khalil Gibran
Es lässt sich nicht alles planen und auch nicht jeder Plan einhalten. Diese Tatsache zu umarmen – auch im eigenen Zeitmanagement – kann zu (deutlich) weniger Stress führen. Wir dürfen den Anspruch des ständigen Leisten-müssens loslassen. Das ist in vielen Fällen zwar leichter gesagt als getan, kann aber langfristig auch unser Zeitmanagement sehr positiv beeinflussen. Denn es schafft Raum, um mit einer anderen Leichtigkeit das anzugehen (und zu erreichen), was uns wichtig ist.
Ich plane sehr gerne, vor allem auch weil ich nicht von mir erwarte, alles genau so umsetzen zu müssen. Mit dieser Haltung macht es mir sehr viel Spaß, über die Zukunft nachzudenken. 3 Dinge, die ich dabei für mein Zeitmanagement beachte:
1️⃣ 🎯 An einem Ort: Mir ist es (übrigens auch in der Teamarbeit) sehr wichtig, dass es für alles nach Möglichkeit nur einen Ort gibt. Das heißt ich habe, einen Ort für alle meine Termine (digitaler Kalender), einen Ort für meine Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresplanung (mein Notizbuch) und einen Ort, an dem ich Projekte organisiere (digitales PM-Tool).
2️⃣ ⏰ Blocker: Ich arbeite mit Zeitblöcken (am liebsten halbe Tage) für konzentrierte Fokuszeit. Deshalb habe ich meine Woche mittlerweile so organisiert, dass es Wochentage gibt, an denen ich Termine und Organisatorisches bearbeite – und Vor- oder Nachmittage, an denen ich nur für mich konzentriert arbeiten kann. Ich weiß, dass das nicht in jedem Job möglich ist. Ein oder zwei Stunden lassen sich mit Vorlauf vielleicht aber trotzdem freiblocken.
3️⃣ 🧿 Klarheit: Braucht es dieses Meeting? Braucht es mich in diesem Meeting? Ist dieses Todo notwendig? Wenn ja, wie zahlt es auf das ein, was wichtig ist? Fragen wie diese helfen mir sehr, motiviert bei der Sache zu sein und auch unbequeme Aufgaben anzugehen.
Impulse für Zeitmanagement ohne Druck erfährst du in Episode 229 im Female Leadership Podcast.
In dieser Folge zum Thema „Zeitmanagement ohne Druck“ erfährst du,
Vier konkrete Impulse, um dein Zeitmanagement entspannter zu gestalten.
Wieso Zukunftspläne gut für uns sind.
Warum der Wunsch, die Dinge zu kontrollieren, nur für einen vollen Kalender sorgt.
``Unsere Angst kommt nicht vom Nachdenken über die Zukunft, sondern vom Wunsch, sie zu kontrollieren.``
– Khalil Gibran
Hör‘ direkt mal rein
Links und Literaturempfehlungen zum Thema „Zeitmanagement ohne Druck“
In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement bauen wir dein eigenes Zeitmanagement-System auf. Und zwar ein System, das dir dient – statt dich (noch mehr) zu stressen. Schritt für Schritt arbeiten wir mit einer Methode, in der du alles an einem Ort organisieren und wiederfinden kannst. Dazu teile ich mit dir meine effektivsten Selbstführungstechniken. Wir bringen Klarheit und Struktur in deinen Alltag – und bauen ein System auf, in dem du regelmäßig die Vergangenheit reflektieren, die Gegenwart organisieren und die Zukunft planen kannst. Mehr erfahren.
Bücher
📖 Der Prophet von Khalil Gribran
📖 Die Bullet-Journal-Methode von Ryder Carroll
📖 Atomic Habits von James Clear (in deutscher Sprache Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung)
📖 Essentialismus von Greg McKeown
Podcast-Episoden
🎧 Episode 147: Aus Fehlern lernen: Wie du eine gewinnbringende Fehlerkultur für dein Umfeld entwickeln kannst
🎧 Episode 90: Keine Angst vor Fehlern – Wie du Vertrauen in deine Entscheidungen gewinnst
🎧 Episode 71: Fehlerkultur: Warum unser Umgang mit Fehlern unseren Erfolg bestimmt
🎧 Episode 188 Ziele setzen: So wird 2022 unser persönliches Power-Jahr – ohne Leistungsdruck
🎧 Episode 189 Jahresplanung: Wie wir achtsam und mit Fokus ins neue Jahr blicken
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
- In meinem wöchentlichen Newsletter teile ich Input und Gedanken zu den Themen des Podcast. Lass uns auch per E-Mail im Kontakt bleiben.
- Du findest mich außerdem auf Instagram, LinkedIn und XING.
- Meine Arbeit findest du vor allem auch in der Female Leadership Academy, in der wir Frauen in Führungsrollen und auf dem Weg dahin begleiten und vernetzen.
Abonniere den Podcast kostenfrei
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?
Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.
Episode 243 Viel lesen
“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern....
Episode 242 Innere Kind Arbeit – Interview mit Psychologin Margaret Paul
Unsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. ...
Episode 241 Jahresgespräch (Teil 1)
Rund um den Jahreswechsel stehen in den meisten Organisationen Jahresgespräche an, um die vergangenen Monate zu evaluieren und neue Ziele festzulegen....
Das könnte dich auch interessieren:
Newsletter
Jeden Dienstag verschicke ich kurze Impulse, Gedanken und Buchtipps zu feministischer Führung, New Work und persönlicher Weiterentwicklung. 💌 Mit der Anmeldung gibt es mein Arbeitsposter Lebensziele zum Download als Geschenk dazu. 🎯
Female Leadership Academy
Die Female Leadership Academy hilft dabei, New Work in der Praxis umzusetzen. In mehrwöchigen Lern-Programmen begleiten wir Einzelpersonen und Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Über mich
Ich veröffentliche und berate zu Fragen von Unternehmensführung, Kommunikation und Organisationsentwicklung. Dabei setze ich mich für feministische Führung und ein neues Selbstverständnis von Leadership ein.
Noch keine Kommentare