
01 Nov Episode 235 Plötzlich Chef*in
Wie gehe ich damit um, wenn ich zur Führungskraft befördert werde?
Bietet sich die Chance, zur Führungskraft befördert zu werden, ist das für viele nicht nur positiv belegt. Denn mit den neuen Möglichkeiten geht häufig auch die Angst davor einher, Fehler zu machen, einen Teil von sich selbst aufgeben zu müssen – und auf einmal Chef*in derer zu sein, mit denen man vorher ein kollegiales Verhältnis hatte. 💥
In dieser Folge geht es darum, wie wir einen stimmigen, zu uns passenden Umgang mit neuen Führungsaufgaben finden können. Wenn wir von Kolleg*innen zu Führungskräften werden, muss deshalb nicht das Miteinander auf Augenhöhe enden. Im Gegenteil: Aufrichtiges Auftreten, transparente Kommunikation und deine persönliche Note in der Kommunikation könnten Führung besonders stark und wertschätzend machen.
In dieser Folge greife ich Fragen von Podcasthörer*innen auf und gehe auf Themen und Sorgen rund um Führungsaufgaben ein.
Ein paar Tipps, die mir helfen:
1️⃣ 💜 Werte: Welche Werte sind mir wichtig? Wie kann ich integer auftreten? Mich selbst gut zu kennen und zu wissen, was mir wichtig ist, hilft mir sehr für klare Kommunikation. Und damit für ein wertschätzendes Miteinander.
2️⃣ 🎯Dialog: Es geht bei starker Führung nicht darum, immer alles am besten zu können. Statt mich beweisen zu wollen, kann ich interessiert sein, zuhören und den Dialog auf Augenhöhe suchen.
3️⃣ 😍 Stärken: Das Potenzial in anderen aktiv zu suchen, sehe ich als eine zentrale Führungsaufgabe. Je besser wir unsere individuellen Stärken im Team kennen, desto leichter (und selbstverständlicher) kann es werden, sie zu nutzen und gezielt zu fördern.
Führung kann Spaß machen. Die Frage ist: Was brauchst du, damit du diese Freude entdecken und ausbauen kannst? Der gehen wir übrigens auch in der Female Leadership Academy nach. Denn die Antworten darauf können genauso individuell sein, wie wir es als Menschen auch sind. 💜
In dieser Folge zum Thema ”Zur Führungskraft befördert” erfährst du unter anderem zu diesen Fragen:
Wie kann ich damit umgehen, wenn ich keine Lust auf Führung habe? (ab 4:48)
Wie kann ich mit Altersunterschieden umgehen? (ab 16:04)
Was kann ich tun, wenn ich als Kolleg*in oder aus der Freud*innenrolle in die Führungsrolle befördert werde? (ab 24:03)
Worüber darf ich noch sprechen, wenn ich auf einmal Führungskraft bin? (ab 29:28)
Wie kann ich meine eigene Note reinbringen? Wieviel Veränderung ist zu wenig, wieviel ist zu viel? (ab 34:10)
Muss ich meine Außendarstellung bei der Beförderung verändern? (ab 37:08)
“I define a leader as anyone who takes responsibility for finding the potential in people and processes, and who has the courage to develop that potential.” ― Brené Brown in ihrem Buch Dare to Lead
Hör‘ direkt mal rein
Links und Literaturempfehlungen zum Thema ”Zur Führungskraft befördert”
Bücher
📖 UNBEQUEM – Eine Aufforderung zum Anecken von Vera Strauch
📖 Dare to lead von Brené Brown (in deutscher Sprache Führung wagen)
📖 Give and take von Adam Grant (in deutscher Sprache Geben und Nehmen)
Podcast-Episoden
🎧Episode 180: Geben statt nehmen: Warum uns Teilen stärker macht
🎧Episode 176: Wertschätzende Führung: Wie neue Perspektiven auf Leadership unsere Arbeitswelt umkrempeln
🎧 Episode 195: Powerless Communication: Überzeugen durch einen verletzlichen Kommunikationsstil
🎧 Episode 73: Führen auf Augenhöhe – Warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
- In meinem wöchentlichen Newsletter teile ich Input und Gedanken zu den Themen des Podcast. Lass uns auch per E-Mail im Kontakt bleiben.
- Du findest mich außerdem auf Instagram, LinkedIn und XING.
- Meine Arbeit findest du vor allem auch in der Female Leadership Academy, in der wir Frauen in Führungsrollen und auf dem Weg dahin begleiten und vernetzen.
Abonniere den Podcast kostenfrei
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?
Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.
Episode 243 Viel lesen
“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern....
Episode 242 Innere Kind Arbeit – Interview mit Psychologin Margaret Paul
Unsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. ...
Episode 241 Jahresgespräch (Teil 1)
Rund um den Jahreswechsel stehen in den meisten Organisationen Jahresgespräche an, um die vergangenen Monate zu evaluieren und neue Ziele festzulegen....
Das könnte dich auch interessieren:
Newsletter
Jeden Dienstag verschicke ich kurze Impulse, Gedanken und Buchtipps zu feministischer Führung, New Work und persönlicher Weiterentwicklung. 💌 Mit der Anmeldung gibt es mein Arbeitsposter Lebensziele zum Download als Geschenk dazu. 🎯
Female Leadership Academy
Die Female Leadership Academy hilft dabei, New Work in der Praxis umzusetzen. In mehrwöchigen Lern-Programmen begleiten wir Einzelpersonen und Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Über mich
Ich veröffentliche und berate zu Fragen von Unternehmensführung, Kommunikation und Organisationsentwicklung. Dabei setze ich mich für feministische Führung und ein neues Selbstverständnis von Leadership ein.
Noch keine Kommentare