Episode 236 Unbequeme Gespräche – Interview mit Alexandra Bielecke und Anna Fuchs

#236 Unbequeme Gespräche: Wie wir Konfliktsituationen auf Augenhöhe lösen können – Interview mit Alexandra Bielecke und Anna Fuchs

Episode 236 Unbequeme Gespräche – Interview mit Alexandra Bielecke und Anna Fuchs

Wie wir Konfliktsituationen auf Augenhöhe lösen können

Unbequeme Gespräche und Konflikte sind anstrengend, unangenehm und aufwühlend. Doch sie lassen sich in der Interaktion mit anderen Menschen nicht vermeiden. Denn wo Meinungen aufeinandertreffen, gibt es Spannungen – und das ist gut. Denn dadurch können Anstöße für Veränderungen losgetreten werden. Die Auseinandersetzung mit dem Konflikt bietet die Chance auf tiefere Beziehungen, schult das Einfühlungsvermögen und kann auch dabei helfen, sich selbst noch besser kennenzulernen.

Warum es sich lohnen kann, auch unbequeme Gespräche anzustoßen, was Konflikte mit unserem Selbstwert machen und wie wir unsere Konfliktfähigkeit stärken, darüber habe ich mit Alexandra Bielecke und Anna Fuchs gesprochen. Die beiden Diplom-Psychologinnen arbeiten als Dozentinnen unter anderem für das Schulz von Thun Institut für Kommunikation und sind Expertinnen für starke Kommunikation. In Folge 236 im Female Leadership Podcast teilen sie konkrete Impulse, wie wir einen guten Umgang mit Konflikten finden können, sie konstruktiv lösen und warum es gut ist, dabei mehr bei uns selbst zu bleiben. 

Dieses Gespräch habe ich im Rahmen meiner Buchrecherche für “UNBEQUEM: Eine Aufforderung zum Anecken” geführt – und freue mich sehr, Annas und Alexandras wertvolle Gedanken und Impulse zum Anecken zu teilen.

In dieser Folge zum Thema „Unbequeme Gespräche“ erfährst du,

Wie du unbequeme Gespräche wertschätzend und gewinnbringend führen kannst.

Warum du Verständnis zeigen kannst, ohne einverstanden zu sein.

Welche Dimensionen Konfliktkompetenz ausmachen.

``Augenhöhe ist sehr wichtig: Die Alten mit den Jungen, die Jungen mit den Alten. Und dann gemeinsam überlegen: Welche geilen Sachen können wir zusammen machen?``
– Greta Silver im Female Leadership Podcast

Hör‘ direkt mal rein

Links und Literaturempfehlungen zum Thema “Unbequeme Gespräche

📖 UNBEQUEM – Eine Aufforderung zum Anecken von Vera Strauch

📖Transkulturelle Herausforderungen meistern von Anna Fuchs

📖Die Kunst des Miteinander-Redens von Bernhard Pörksen und Friedemann Schulz von Thun 

📖Impulse für Kommunikation im Alltag von Dagmar Kumbier und Friedemann Schulz von Thun

🎧 Episode 190: Harmonische Feiertage? Wie wir familiäre Beziehungen stärken – Interview mit Alexandra Bielecke

🎧 Episode 178: Dialoge führen: Was braucht es für einen Meinungsaustausch auf Augenhöhe?

🎧 Episode 186: Schwierige Gespräche (Teil 1): So können wir Muster durchbrechen und Narrative verändern

🎧Episode 187: Schwierige Gespräche (Teil 2): Grenzen wertschätzend kommunizieren

Welches Thema Anna und Alexandra gerade besonders interessiert (ab 3:52)

Über welche Frage Anna und Alexandra regelmäßig reflektieren (ab 4:30)

Ist es lohnenswert das Unbequeme bewusst zu suchen? (ab 5:50)

Tipps, um besser auszuhalten bzw. zu akzeptieren (ab 7:54)

Über Konflikt-/Kommunikationsstile (ab 9:53)

Definition Kultur (ab 10:57)

Thema Konflikt (ab 12:42)

Über Beziehungen (ab 14:35)

Interkulturelle Kommunikation (ab 15:27)

Anna über ihr schwerstes und zugleich bestes Training (ab 15:58)

Was dabei helfen kann, dass es weniger wichtig ist gemocht zu werden (ab 17:44)

Über Eigenverantwortung und Selbstzweifel (ab 18:20)

Reflexion und Akzeptanz (ab 20:56)

Fähigkeiten, die zur Konfliktfähigkeit passen (ab 22:29)

Dreierschritt: verstehen, Verständnis haben, prüfen, ob ich einverstanden bin oder nicht (ab 26:45)

Meinungsverschiedenheit vs. Konflikt (ab 27:17)

Selbstwert (ab 30:11)

Teilverantwortung: “Not my monkey, not my circus”. (ab 33:37)

🔖TEDx Talk Nadia Talaksi: Sympathy vs. Empathy (ab 35:29) 

Urvertrauen (ab 37:31)

Mich für meine Grenzen einsetzen (ab 39:53)

Mehr zu Anna und Alexandra, ihrer Arbeit und Annas Buch (ab 41:28)

🔖Schulz von Thun Institut für Kommunikation

🔖Alexandras Webseite

🔖Annas Webseite

🔖Annas LinkedIn Profil

📖Transkulturelle Herausforderungen meistern von Anna Fuchs

Was Anna und Alexandra gern früher über Kommunikation gewusst hätten (ab 42:18)

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

  • In meinem wöchentlichen Newsletter teile ich Input und Gedanken zu den Themen des Podcast. Lass uns auch per E-Mail im Kontakt bleiben.
  • Du findest mich außerdem auf Instagram, LinkedIn und XING.
  • Meine Arbeit findest du vor allem auch in der Female Leadership Academy, in der wir Frauen in Führungsrollen und auf dem Weg dahin begleiten und vernetzen.

Abonniere den Podcast kostenfrei

und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Das könnte dich auch interessieren:

Newsletter

Jeden Dienstag verschicke ich kurze Impulse, Gedanken und Buchtipps zu feministischer Führung, New Work und persönlicher Weiterentwicklung. 💌  Mit der Anmeldung gibt es mein Arbeitsposter Lebensziele zum Download als Geschenk dazu. 🎯

Female Leadership Academy Team

Female Leadership Academy

Die Female Leadership Academy hilft dabei, New Work in der Praxis umzusetzen. In mehrwöchigen Lern-Programmen begleiten wir Einzelpersonen und Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Vera Strauch

Über mich

Ich veröffentliche und berate zu Fragen von Unternehmensführung, Kommunikation und Organisationsentwicklung. Dabei setze ich mich für feministische Führung und ein neues Selbstverständnis von Leadership ein.

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.