
25 Mai Episode 160: Diskriminierung von Eltern: Wie ist die Rechtslage? – Interview mit Anwältin Sandra Runge

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Allein in Deutschland leben über 20 Millionen Eltern. Vielen von ihnen begegnen Herausforderungen im Job auf Grund der Tatsache, dass sie Kinder haben. Einige dieser Herausforderungen sind natürlicherweise zu erwarten, denn Elternschaft bringt eine Veränderung des Lebens mit sich, die sich unweigerlich auch auf den Beruf auswirkt. Es gibt allerdings nicht wenige Eltern, die Diskriminierungserfahrungen machen: Sticheleien mit Bezug zur Schwangerschaft oder Kinderbetreuung, Degradierung im Job oder Kündigung sind nur einige Beispiele.
Sandra Runge ist Anwältin und spezialisiert auf Arbeitsrecht für Eltern. 2021 hat sie die Proparents Initiative mitgegründet, nachdem ihr über Jahre immer wieder Eltern begegnet sind, die Diskriminierung im Beruf erfahren. Mit Proparents setzt Sandra sich dafür ein, dass Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal in § 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) aufgenommen wird. So soll auch eine Sensibilisierung stattfinden.
Mit Sandra habe ich darüber gesprochen, weshalb es wichtig ist, dass wir Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf das Thema Elterndiskriminierung aufmerksam machen und wie sich der Arbeitsalltag für Eltern verbessern lässt. In unserem Gespräch erfährst du, warum die Diskriminierung von Eltern ein verbreitetes Problem ist und bekommst Tipps, wie du für dich etwas verändern kannst. Du hast Fragen zum Thema Eltern und Beruf oder möchtest deine Geschichte teilen? Schreib uns einfach über das Formular auf meiner Webseite, damit wir darauf in einer zweiten Folge hier im Podcast eingehen können.
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „DISKRIMINIERUNG VON ELTERN“ ERFÄHRST DU,
welche Beispiele von Elterndiskriminierung Sandra Runge regelmäßig begegnen.
wie die Kommunikation zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe gelingt.
warum Offenheit Elternschaft wertvoll für die Arbeitswelt der Zukunft sein kann.
“Nothing I accept about myself can be used against me to diminish me.”
― Audre Lorde
Das Interview mit Sandra Runge zum Thema “Diskriminierung von Eltern” in der Übersicht:
Vorstellung von Sandra Runge (ab 03:50)
ProParents Initiative (ab 04:25)
Informationen über die Petition (ab 06:50)
Beispiele (ab 07:58)
Medienpartnerschaft mit der Zeitschrift Brigitte (ab 10:30)
Warum es sich lohnt, den Mut zu haben, die Geschichten zu erzählen (ab 13:00)
Geschichten, die Sandra Runge immer wieder begegnen (ab 15:29)
Wie können wir es schaffen ein neues Bewusstsein zu schaffen? (ab 23:33)
Kinder als Bereicherung sehen (ab 26:20)
Tipps für Eltern und Arbeitgeber*innen (ab 28:05)
Warum gegenseitiges Zuhören von beiden Seiten aus wichtig ist (ab 33:15)
Warum Veränderungen Pioniere und Mut brauchen (ab 35:40)
Warum Arbeitgeber*innen umdenken sollten (ab 37:18)
Details zur Petition (ab 38:08)
Informationen zum Folgegespräch (ab 39:45)
Tipps für weitere Informationen zu den angesprochenen Themen (ab 43:30)
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „DISKRIMINIERUNG VON ELTERN“
🔖 Smart Mama Blog von Sandra Runge
🔖 Sandra Runge bei Instagram
🔖 ProParents Initiative bei Instagram
🔖 Website der ProParents Initiative
🔖 Petition #GleichesRechtfürEltern
🔖 Kampagne #GleichesRechtfürEltern der Brigitte
🔖 E-Mail Adresse zum Teilen einer Geschichte: elternrechte@brigitte.de oder proparentsinitiative@gmail.com
🔖 Website vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
📖 Fifty-Fifty Eltern von Isabel Robles Salgado und Marie Zeisler
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen E-Mail-Verteiler. Im Juli 2021 öffnen wir die Tore zur Anmeldung für das nächste Programm, das im November beginnen wird.
🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 211 Selbstführung mit Fokus
In einer Welt mit wachsender digitaler Komplexität, neuen Arbeitsorten und sich agil verändernden Aufgaben bekommt das konzentrierte Arbeiten einen neuen Stellenwert. Smartphones, Großraumbüro, Homeoffice, Projektmanagement-Tools, Chat-Nachrichten – an unzähligen Orten wird um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt. Starke Selbstführung, die Kompetenz sich selbst durch diesen Jungle der Ablenkung zu führen und auf das wirklich Wichtige konzentrieren zu können, ist essenziell für Arbeit und Leben in der Zukunft. ...
Episode 210 Karrierewechsel – Interview mit Sara Nuru
Erwerbsarbeit prägt unser Leben. Wer das Glück hat, frei wählen zu können, was er*sie beruflich mit dieser Arbeitszeit machen möchte, kennt auch den Druck, der mit dieser Wahlmöglichkeit einhergeht. ...
Episode 209 Stärken erkennen und nutzen: 3 Impulse für mehr Selbstbewusstsein
Die letzten Jahre waren für viele geprägt von Homeoffice und sozialer Distanz – und damit von weniger persönlichem Austausch, Feedback und häufig auch weniger Anerkennung. Dabei brauchen wir genau das, um zu wachsen und uns zu entwickeln. ...
Episode 208 Identität und Gender: Aktivistin Phenix Kühnert über Chancengleichheit, trans Sein und queere Lebenswelten
Es braucht Mut, den eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen zuzuhören und zu folgen – auch und vor allem, wenn sie mit gesellschaftlichen Konventionen brechen. Die eigene Wahrheit zu sprechen und zu leben kann aber nicht nur sehr fordernd, sondern gleichzeitig auch sehr bereichernd sein. ...
Episode 207 Toxische Produktivität: Wie wir uns vom ständigen Leistungsdruck nicht mehr stressen lassen
Immer höher, schneller und weiter: Im Arbeitsalltag, in Familie, Schule und Beziehungen ist Leistung häufig auch unbemerkt ein Wert, dem wir uns und unsere Bedürfnisse unterordnen. Ohne es zu bemerken oder zu wollen, meinen wir nur dann liebenswert und richtig zu sein, wenn wir funktionieren – wenn wir uns richtig verhalten. Toxische Produktivität beschreibt, wie wir häufig unbemerkt alles daran setzen zu funktionieren und so viel wie möglich zu erledigen. Tag ein Tag aus rennen wir im Hamsterrad – so lange bis unser Körper, die äu...
Episode 206 Gleichberechtigung im Job: Wie wir jetzt mit den größten Klischees aufräumen können – Interview mit Alexandra Zykunov
“Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen”, “Frauen sollten einfach verhandeln wie Männer” oder “Selbst Schuld, wenn sich Frauen gegenseitig die Augen auskratzen” – Sätze wie diese zum Thema Gleichberechtigung sind nicht unüblich. Sie begegnen uns auf Familienfeiern, im Freundeskreis oder Arbeitsalltag....
Episode 205 Nebenberufliche Selbständigkeit, Elternzeit, Körperarbeit – Q&A im Jour Fixe mit Vera
In dieser Q&A-Folge beantworte ich Fragen von Podcast-Hörer*innen. Es geht um nebenberufliche Selbständigkeit und Ideen, wie sie sich so gestalten lässt, dass sie auch für Unternehmen ein großer Gewinn sein kann. Außerdem erfährst du Ansätze zu der Frage, wie sich ein Karriereknick während der Elternzeit umgehen lässt. Und ich gebe Impulse zum Thema Körperarbeit, und warum sie so wertvoll ist. ...
Episode 204 Finanzsystem verstehen: Was wir wissen sollten und beachten können – Interview mit Britta Langenberg
Fast ein Viertel der Menschen in Deutschland über 80 ist von Altersarmut betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Das Einkommensniveau, Teilzeit oder Jahre ohne Beschäftigung zugunsten von Care Arbeit spielen beispielsweise für Frauen* eine zentrale Rolle. Aber auch Vorsorge und Finanzwissen – Themen, die nicht nur für Frauen* wichtig sind, sondern tief und doch teils so unsichtbar mit unserem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben verbunden sind. Mit jeder Konsumentscheidung, jedem Versicherungsvertrag, den wir abschli...
Episode 203 Sichtbarkeit: Wie du auf dich aufmerksam machst, ohne dich zu verstellen
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben....
Episode 202 Feministische Außenpolitik: Umdenken für eine friedlichere Welt – Interview mit Kristina Lunz
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben....
Noch keine Kommentare