
22 Jun Episode 164: Neuanfänge: Wie starte ich jetzt richtig durch?

Hi, ich bin Vera!
Es ist mir ein Herzensanliegen, dir dabei zu helfen, deinen authentischen Stil im Job zu entwickeln und zu leben.
Ganz neu anfangen: einen neuen Job, ein kleines – oder großes – Projekt, einen Lebenstraum. Der Gedanke, mutig einen Schritt ins Unbekannte zu wagen, ist dir vielleicht auch schon häufiger durch den Kopf geschwirrt. Schließlich gibt es medizinisch-psychologische Forschungsarbeiten, die nahelegen, dass wir uns alle sieben Jahre verändern. Wir befinden uns immer wieder in neuen Lebenszyklen, die von unterschiedlichen Themen geprägt sind. Ob Karriere, Reisen, Familienplanung, Firmengründung oder Selbstfindung – der Fokus verschiebt sich im Laufe der Jahre. Genau das macht unser Leben ja auch so spannend und abwechslungsreich. Doch nicht immer fällt es uns leicht, den Wunsch nach einem neuen Lebensabschnitt auch umzusetzen.
„Einfach mal machen“ – klingt so einfach und ist trotzdem so häufig mit Unsicherheiten, Ängsten, organisatorischem Aufwand und großen Entscheidungen verbunden. Es gibt zwar keine pauschale Antwort darauf, wie Menschen einen erfolgreichen Neustart hinlegen, denn dafür ist jede Veränderung zu individuell und von persönlichen Lebensumständen geprägt. Doch es gibt Ansätze, die es leichter machen und vor allem nicht nur das Beginnen sondern auch das Durchhalten unterstützen. Dazu teile ich in dieser Podcastfolge fünf Impulse und kleine Übungen mit dir, die dich – auch durch eine strategische Herangehensweise – zu Neuanfängen motivieren und beim Dranbleiben begleiten können.
Du hast selbst einen Neuanfang gewagt – ob mit 16 oder 66 – oder bist gerade dabei, den nächsten großen Schritt vorzubereiten? Dann teile gern hier deine Frage, Idee oder Geschichte mit meinem Team und mir. Denn in einer Fortsetzung dieser Podcast-Folge möchte ich gerne Tipps, Erfahrungen und Beispiele aus allen Altersstufen mit der Community des Female Leadership Podcasts teilen.
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „NEUANFÄNGE“ ERFÄHRST DU,
5 Impulse und Übungen, um anzufangen - und dranzubleiben.
wie strategische Vorbereitung das Beginnen erleichtert.
warum es wertvoll sein kann, wenn wir uns mit unseren langfristigen Zielen verbinden.
“The secret of getting ahead is getting started. The secret of getting started is breaking your complex overwhelming tasks into small manageable tasks, and starting on the first one.”
― Mark Twain
ABONNIERE DEN PODCAST KOSTENFREI
und höre jede Folge bequem unterwegs über dein Handy. Der Female Leadership Podcast ist in allen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden.
ODER HÖR‘ DIREKT MAL REIN!
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „NEUANFÄNGE“
🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast, aber auch zum Thema Neuanfänge kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.
📖 Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt von Greg McKeown – Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in diesem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung!
📖 Big Magic: Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen von Elisabeth Gilbert (Der englische Titel „Big Magic – Creative Living Beyond Fear“ trifft den Kern des Buches allerdings noch besser in meinen Augen.)
📖 The magic of thinking big oder in deutscher Sprache Denken Sie groß! von David J. Schwartz
🔖 In meinen Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden.
🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen und Updates dazu.
Links zu Vera und der Female Leadership Academy
🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.
🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪
Alles Liebe.
Vera ♥️
DU HAST EINE FRAGE ODER EIN THEMA FÜR DEN PODCAST?
Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann.
Episode 212 Resilienz – Interview mit René Träder
Resilienz ist das Immunsystem der Psyche. So wie unser Körper Umwelteinflüssen, Bakterien und Viren Widerstand leistet, haben wir auch mentale Kapazitäten, um mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen psychisch umzugehen. Resiliente Menschen sind in der Lage einen gesunden Umgang damit zu finden, wenn das Leben sie seelisch fordert. René Träder ist Psychologe, Coach und Journalist aus Berlin und beschäftigt sich unter anderem in seinem 2020 erschienen Buch mit Resilienz und Achtsamkeit. ...
Episode 211 Selbstführung mit Fokus
In einer Welt mit wachsender digitaler Komplexität, neuen Arbeitsorten und sich agil verändernden Aufgaben bekommt das konzentrierte Arbeiten einen neuen Stellenwert. Smartphones, Großraumbüro, Homeoffice, Projektmanagement-Tools, Chat-Nachrichten – an unzähligen Orten wird um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt. Starke Selbstführung, die Kompetenz sich selbst durch diesen Jungle der Ablenkung zu führen und auf das wirklich Wichtige konzentrieren zu können, ist essenziell für Arbeit und Leben in der Zukunft. ...
Episode 210 Karrierewechsel – Interview mit Sara Nuru
Erwerbsarbeit prägt unser Leben. Wer das Glück hat, frei wählen zu können, was er*sie beruflich mit dieser Arbeitszeit machen möchte, kennt auch den Druck, der mit dieser Wahlmöglichkeit einhergeht. ...
Episode 209 Stärken erkennen und nutzen: 3 Impulse für mehr Selbstbewusstsein
Die letzten Jahre waren für viele geprägt von Homeoffice und sozialer Distanz – und damit von weniger persönlichem Austausch, Feedback und häufig auch weniger Anerkennung. Dabei brauchen wir genau das, um zu wachsen und uns zu entwickeln. ...
Episode 208 Identität und Gender: Aktivistin Phenix Kühnert über Chancengleichheit, trans Sein und queere Lebenswelten
Es braucht Mut, den eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen zuzuhören und zu folgen – auch und vor allem, wenn sie mit gesellschaftlichen Konventionen brechen. Die eigene Wahrheit zu sprechen und zu leben kann aber nicht nur sehr fordernd, sondern gleichzeitig auch sehr bereichernd sein. ...
Episode 207 Toxische Produktivität: Wie wir uns vom ständigen Leistungsdruck nicht mehr stressen lassen
Immer höher, schneller und weiter: Im Arbeitsalltag, in Familie, Schule und Beziehungen ist Leistung häufig auch unbemerkt ein Wert, dem wir uns und unsere Bedürfnisse unterordnen. Ohne es zu bemerken oder zu wollen, meinen wir nur dann liebenswert und richtig zu sein, wenn wir funktionieren – wenn wir uns richtig verhalten. Toxische Produktivität beschreibt, wie wir häufig unbemerkt alles daran setzen zu funktionieren und so viel wie möglich zu erledigen. Tag ein Tag aus rennen wir im Hamsterrad – so lange bis unser Körper, die äu...
Episode 206 Gleichberechtigung im Job: Wie wir jetzt mit den größten Klischees aufräumen können – Interview mit Alexandra Zykunov
“Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen”, “Frauen sollten einfach verhandeln wie Männer” oder “Selbst Schuld, wenn sich Frauen gegenseitig die Augen auskratzen” – Sätze wie diese zum Thema Gleichberechtigung sind nicht unüblich. Sie begegnen uns auf Familienfeiern, im Freundeskreis oder Arbeitsalltag....
Episode 205 Nebenberufliche Selbständigkeit, Elternzeit, Körperarbeit – Q&A im Jour Fixe mit Vera
In dieser Q&A-Folge beantworte ich Fragen von Podcast-Hörer*innen. Es geht um nebenberufliche Selbständigkeit und Ideen, wie sie sich so gestalten lässt, dass sie auch für Unternehmen ein großer Gewinn sein kann. Außerdem erfährst du Ansätze zu der Frage, wie sich ein Karriereknick während der Elternzeit umgehen lässt. Und ich gebe Impulse zum Thema Körperarbeit, und warum sie so wertvoll ist. ...
Episode 204 Finanzsystem verstehen: Was wir wissen sollten und beachten können – Interview mit Britta Langenberg
Fast ein Viertel der Menschen in Deutschland über 80 ist von Altersarmut betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Das Einkommensniveau, Teilzeit oder Jahre ohne Beschäftigung zugunsten von Care Arbeit spielen beispielsweise für Frauen* eine zentrale Rolle. Aber auch Vorsorge und Finanzwissen – Themen, die nicht nur für Frauen* wichtig sind, sondern tief und doch teils so unsichtbar mit unserem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben verbunden sind. Mit jeder Konsumentscheidung, jedem Versicherungsvertrag, den wir abschli...
Episode 203 Sichtbarkeit: Wie du auf dich aufmerksam machst, ohne dich zu verstellen
In Zeiten des Friedens kann sich internationale Politik weit entfernt von der eigenen Lebensrealität anfühlen. Doch Diplomatie, Außen- und Sicherheitspolitik nehmen konkret und mitunter sehr persönlich Einfluss auf unser Leben....
Noch keine Kommentare