
10 Sep Episode 71: Fehlerkultur: Warum unser Umgang mit Fehlern unseren Erfolg bestimmt
Wir können Fehlernkultur gestalten. Wie reagierst du, wenn etwas nicht nach Plan verläuft – oder etwas mal so richtig schiefgeht? Es ist sehr lohnenswert, hin und wieder den Blick nach innen zu richten und den eigenen Umgang mit Fehlern zu hinterfragen. Warum? In einer sich wandelnden Arbeitswelt kann unsere Fehlerkultur eine neue, wertstiftende Rolle einnehmen: Vor allem dann, wenn Fehler transparent aufgearbeitet und nicht unter den Tisch gekehrt werden. Denn nur dann können wir sie beheben, aus ihnen lernen, an ihnen wachsen und bestenfalls sogar neue Ideen und innovative Lösungen entwickeln. Wie schaffen wir es aber, eine offene Fehlerkultur in Organisationen zu gestalten – und wie kann sie aussehen?
Die Antwort auf diese Frage kann (und sollte) bei jeder*jedem von uns beginnen. Das, was wir vorleben, bewegt immer auch andere in unserem Umfeld. Was wir tagtäglich praktizieren, kann andere inspirieren, sich auch anders zu verhalten.
In dieser Folge zum Thema Fehlerkultur geht es darum,
📌 wie du deine persönliche Fehlerkultur mit 4 Impulsen hinterfragen und wohlwollender (vor-)leben kannst.
📌 warum wir einen anderen Blick auf die Angst vor Fehlern brauchen, um neue Wege von Erfolg und Erfüllung gehen zu können.
📌 wie wir aus Fehlern lernen können, um Neues zu erschaffen.
Lass‘ mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir – z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.
In der App bequem unterwegs hören
Abonniere den Podcast kostenfrei bei
🎧 iTunes oder
🎧 Spotify.
Du kannst dir jede Folge herunterladen und bequem über dein Handy von unterwegs anhören. Der Female Leadership Podcast ist auch in allen anderen Podcast-Apps über die Suche einfach zu finden: z.B. bei PodBean oder TuneIn.
Oder hier direkt reinhören
Links und Literaturempfehlungen mit praktischen Impulsen zum Thema Fehlerkultur
📖 „Atomic Habits: An Easy and Proven Way to Build Good Habits and Break Bad Ones“ von James Clear bietet praktische Anleitungen, wie du deine Gewohnheiten (und damit dein Verhalten insgesamt) nachhaltig verändern kannst.
🔖 John Olivers TV-Show „Last Week Tonight“ mit einem Beitrag zu Facbook.
🎧 „Episode 69: Regeln für Holacracy – Interview mit Jo Aschenbrenner“
🎧 Die Podcastfolge Episode 57: Perfectly imperfect: Warum Perfektionismus dein Wachstum verhindert im Female Leadership Podcast und der daran anknüpfende Blogbeitrag Perfektionismus loslassen: 3 Wege aus der Perfektionismus-Falle.
📖 “Das weise Herz” von Jack Kornfield ist ein fundiertes Werk über Psychologie und Grundsätze eines erfüllten Lebens. Jack Kornfield erklärt und verbindet das westliche mit dem fernöstlichen Verständnis von Psychologie. Er zeigt mit Lebensweisheit und „loving Kindness“, was ein glückliches Leben ausmacht. Mehr dazu erfährst du auch in der Folge #9 „Power, Love and No Ego“ im Female Leadership Podcast.
📖 Mit dem Herzen eines Buddha: Heilende Wege zu Selbstakzeptanz und Lebensfreude von Tara Brach
📖 Der wunderbare Weg: Eine neue spirituelle Psychologie von M. Scott Peck
Links zu Vera Strauch und Female Leadership
🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal
🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.
Danke
Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! ✨
Alles Liebe. ♥️ Vera
Noch keine Kommentare